Seilroboter für Kalksandsteinmauerwerk
Die Kalksandsteinindustrie hat den Prototyp eines neuen Seilroboters entwickelt, der den Mauerwerksbau revolutionieren könnte. Er bewegt sich auf Grundlage eines BIM-Gebäudeplanes dreidimensional über die Baustelle, greift vollautomatisiert nach den Kalksandsteinen, portioniert die korrekte Menge Mörtel und kann auf diese Weise in kurzer Zeit eine komplette Etage errichten. Ende August informierte sich Bundesbauministerin Klara Geywitz über die neue Technologie.
„Momentan weist der Mauerwerksbau in Deutschland einen eher geringen Automatisierungsgrad bei Baustellenprozessen auf“, erläutert Jan Dietrich Radmacher, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Kalksandsteinindustrie. „Zwar werden innerhalb einiger Pilotprojekte schon programmgesteuerte mobile Roboter eingesetzt, die auf Bodenplatten oder Geschossdecken Mauerwerk fertigen können, jedoch sind diese Systeme auf das reine Mauern beschränkt und müssen aufwändig zwischen Geschossen eines Bauwerks transportiert und neu eingerichtet werden. Viele Arbeiten können zudem nur manuell durchgeführt werden. Das wollen wir mit unserem neu entwickelten Seilroboter ändern.“