Aufbruchstimmung bei Wasserstoff-Lkw
Mit Wasserstoff betriebene Lkw werden schon seit Längerem erprobt, doch erst kürzlich sind die ersten serienreifen Modelle auf den deutschen Markt gekommen. Zu den Vorreitern zählen Hersteller wie Hyundai und Hyzon, zu den ersten Nutzern gehört mit Wego auch ein Unternehmen aus der Baustoffhandelsbranche. Auch wenn die H2-Schwerlastmobilität hierzulande noch ganz am Anfang steht, ist in den letzten Monaten eine gewisse Aufbruchstimmung zu beobachten.
Wenn Lkw Wasserstoff tanken, verfügen sie bisher in der Regel über Brennstoffzellen-Technologie. In der Brennstoffzelle der Fahrzeuge entsteht durch Wasserstoffverbrennung Strom, der wiederum einen Elektromotor antreibt. Es handelt sich also im Grunde um E-Lkw, die ihren Strom selbst produzieren. Vorausgesetzt, der verwendete Wasserstoff (H2) wurde mit grünem Strom produziert, ergibt sich ein komplett dekarbonisiertes System. Als „Abgas“ fällt nämlich nur sauberer Wasserdampf an.