RM Rudolf Müller
BW+
Der Markt für Heimspeicher ist in den letzten Jahren stark gewachsen.  Foto: sonnen

Der Markt für Heimspeicher ist in den letzten Jahren stark gewachsen.  Foto: sonnen

BaustoffWissen PLUS
18. Januar 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Solarspeicher im Trend

Batteriespeicher für Strom aus erneuerbaren Quellen werden auch für Photovoltaikanlagen in Privathaushalten zunehmend zur Normalität. Laut einer Untersuchung des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen haben sich die Kapazitäten der Solarstromspeicher-Neuinstallationen in den letzten fünf Jahren verzehnfacht. Ende 2018 registrierten die Forscher rund 125.000 Heimspeicher.

„Die Datenlage zu stationären Batteriespeichern war bis jetzt recht lückenhaft“, sagt Dr.-Ing. Martin Robinius vom Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-3) des Forschungszentrums Jülich. „Wir haben Daten aus verschiedenen Studien und Datenbanken vereint, und damit eine solide Datenbasis für aktuelle und zukünftige Studien geschaffen, die einmal jährlich auf den neuesten Stand gebracht werden wird.“

Das „Wir“ steht in diesem Fall für JARA-Energy, dem Energieforschungsverbund des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen. Im Frühjahr 2020 veröffentlichte die gemeinsame Forschungsorganisation die Ergebnisse ihrer Analyse zu stationär verbauten Batteriespeichern in Deutschland.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben