Sommerlicher Wärmeschutz mit Lehmplatten
Im trockenen Innenausbau kann man moderne Lehmplatten heute ähnlich leicht verarbeiten wie klassische Gipsplatten. Sie lassen sich zudem besonders energiesparend herstellen, enthalten keinerlei Wohngifte, regulieren die Raumluftfeuchtigkeit und bieten einen guten Schallschutz. Mehr noch: Lehmplatten haben auch eine überdurchschnittlich gute Wärmespeicherfähigkeit und tragen deshalb positiv zum sommerlichen Wärmeschutz bei.