Sonnenschutztechnik und Klimawandel
Mit effizienter Sonnenschutztechnik für verglaste Gebäudebereiche lassen sich Kühlkosten im Sommer minimieren und das Raumklima optimieren. Wird dieses Potenzial bereits ausreichend genutzt? Nein, meinen die Sonnenschutzverbände – vor allem nicht im Wohnbaubestand. Mit der neuen Broschüre „Sommertauglichkeit im Wohnbau“ stellen sie Rollläden, Jalousien & Co. in den Kontext der aktuellen Energie- und Klimapolitik.
Die 28-seitige Publikation entstand in Kooperation der Sonnenschutzverbände IVRSA (Deutschland), BVST (Österreich) und VSR (Schweiz) und steht hier als kostenloses PDF zum Download bereit. Die inhaltliche Federführung übernahm der Experte Ing. Johann Gerstmann, der zugleich Sprecher des österreichischen BVST ist. Die Veröffentlichung behandelt die Potenziale der Sonnenschutztechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH-Region). Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf Wohnbauten in Zeiten des Klimawandels.