RM Rudolf Müller
BW+
Der deutsche Bestandswohnungsbau ist für künftige Hitzewellen meist schlecht gerüstet.  Foto: Pixabay

Der deutsche Bestandswohnungsbau ist für künftige Hitzewellen meist schlecht gerüstet.  Foto: Pixabay

BaustoffWissen PLUS
15. September 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Sonnenschutztechnik und Klimawandel

Mit effizienter Sonnenschutztechnik für verglaste Gebäudebereiche lassen sich Kühlkosten im Sommer minimieren und das Raumklima optimieren. Wird dieses Potenzial bereits ausreichend genutzt? Nein, meinen die Sonnenschutzverbände – vor allem nicht im Wohnbaubestand. Mit der neuen Broschüre „Sommertauglichkeit im Wohnbau“ stellen sie Rollläden, Jalousien & Co. in den Kontext der aktuellen Energie- und Klimapolitik.

Die 28-seitige Publikation entstand in Kooperation der Sonnenschutzverbände IVRSA (Deutschland), BVST (Österreich) und VSR (Schweiz) und steht hier als kostenloses PDF zum Download bereit. Die inhaltliche Federführung übernahm der Experte Ing. Johann Gerstmann, der zugleich Sprecher des österreichischen BVST ist. Die Veröffentlichung behandelt die Potenziale der Sonnenschutztechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH-Region). Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf Wohnbauten in Zeiten des Klimawandels.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben