RM Rudolf Müller
BW+
Die Faserplatte aus Stroh ist ohne Kunstharze herstellbar.  Alle Fotos: Dahy / Universität Stuttgart

Die Faserplatte aus Stroh ist ohne Kunstharze herstellbar.  Alle Fotos: Dahy / Universität Stuttgart

BaustoffWissen PLUS
16. August 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Faserplatte aus Stroh

Eine Forscherin der Universität Stuttgart hat eine hochdichte und zugleich flexible Faserplatte für den Möbel- und Innenausbau entwickelt, die aus Strohfasern hergestellt wird und keine gesundheitsschädlichen Bindemittel enthalten soll. Die Erfindung wurde kürzlich unter dem Namen „Bioflexi“ als Marke eingetragen. Zurzeit werden Industriepartner gesucht, die die neuartige Platte herstellen können.

Herkömmliche Faserplatten werden aus Holz, Sägenebenprodukten oder Resthölzern hergestellt – man spricht daher auch von Faserholzplatten. Je nach Produktionsverfahren und Materialdichte unterscheidet man verschiedenen Platten. Am bekanntesten sind sicher die mitteldichten Faserplatten (MDF), die zum Beispiel im Möbel-, Küchen- und Ladenbau zum Einsatz kommen, und die besonders harten hochdichten Faserplatten (HDF), die darüber hinaus zum Beispiel auch als Trägermaterial für Bodenbeläge verwendet werden.

Für die Herstellung solcher klassischen Faserholzplatten verwendet man in der Regel Bindemittel auf Kunstharzbasis. Diese enthalten jedoch meist Stoffe wie Formaldehyd oder Isocyanate, die mehr oder weniger hohe Gesundheitsrisiken bergen. Zudem sind die gängigen Faserplatten zwar grundsätzlich recycelbar, aber nicht kompostierbar. Schließlich wird das Gestalten mit diesen Platten dadurch eingeschränkt, dass sie relativ hart und steif, also kaum biegbar sind.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben