RM Rudolf Müller
BW+
Sozialwohnungsbestand und armutsgefährdete Bevölkerung in Deutschland bis 2021.

Sozialwohnungsbestand und armutsgefährdete Bevölkerung in Deutschland bis 2021.

BaustoffWissen PLUS
28. Februar 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Notstand bei Sozialwohnungen?

Das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ warnt vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnungsnot“ noch in diesem Jahr. Hintergrund ist eine neue Wohnungsbau-Studie, die Mitte Januar in Berlin vorgestellt wurde. Um die erwartete Sozialwohnungsnot zu bremsen, fordert das Verbändebündnis staatliche Unterstützung in Form eines Sondervermögens über 50 Mrd. Euro.

Die neue Studie heißt „Bauen und Wohnen in der Krise“ und wurde vom Pestel-Institut (Hannover) und dem Bauforschungsinstitut ARGE (Kiel) erstellt. Der Auftrag stammt vom Verbändebündnis „Soziales Wohnen“, zu dem sich neben den Branchenverbänden Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel sowie Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau auch der Deutsche Mieterbund, die Gewerkschaft IG BAU und die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie zusammengeschlossen haben.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben