RM Rudolf Müller
BW+
Wohngebäude aus Poroton-Ziegeln sparen mehr Energie als sie graue Energie verbrauchen. Foto: Poroton/Thomas Drexel

Wohngebäude aus Poroton-Ziegeln sparen mehr Energie als sie graue Energie verbrauchen. Foto: Poroton/Thomas Drexel

BaustoffWissen PLUS
27. September 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Mehr Grün als Grau

Der Mauerziegel-Hersteller Deutsche Poroton hat in einer Studie ermitteln lassen, wie groß der Einfluss der so genannten grauen Energie auf die Energiebilanz von monolithischen Außenwandkonstruktionen aus hochwärmedämmenden Ziegeln ist. Ergebnis: Vor allem aufgrund der sehr langen Nutzungsphase von monolithisch errichteten Ziegelgebäuden überwiegt die Energieeinsparung im Betrieb deutlich den Energieaufwand der Grauen Energie.

Unter der grauen Energie für ein Gebäude versteht man die Energiemenge, die insgesamt aufgebracht werden muss, bis die Baumaterialien ihren festen Platz im Gebäude „gefunden“ haben. Dazu gehört die Energie für Aktivitäten wie Herstellung, Lagerung, Transport und Verarbeitung der Baustoffe. Außerdem wird auch die Energie, die künftig einmal für die Entsorgung der Materialien fällig wird, zur grauen Energie gerechnet.

Die im Gebäudeenergiegesetz (GEG) gebündelten energetischen Anforderungen an Neubauten haben dazu geführt, dass der Energiebedarf während der Nutzungsphase mittlerweile stark reduziert werden konnte. Bis zur ersten Wärmeschutzverordnung von 1984 lag der mittlere Endenergiebedarf von Neubauten noch bei über 200 kWh/(m²·a). Nach Angaben von Poroton sind es bei heutigen Neubauten oft bereits unter 40 kWh/(m²·a). Vor allem dafür verantwortlich ist der markante Rückgang der Transmissionswärmeverluste über die Gebäudehülle, ausgelöst durch Fassadendämmungen oder Außenwände mit hochwärmedämmenden Mauerwerksteinen.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben