Mehr Grün als Grau
Der Mauerziegel-Hersteller Deutsche Poroton hat in einer Studie ermitteln lassen, wie groß der Einfluss der so genannten grauen Energie auf die Energiebilanz von monolithischen Außenwandkonstruktionen aus hochwärmedämmenden Ziegeln ist. Ergebnis: Vor allem aufgrund der sehr langen Nutzungsphase von monolithisch errichteten Ziegelgebäuden überwiegt die Energieeinsparung im Betrieb deutlich den Energieaufwand der Grauen Energie.
Unter der grauen Energie für ein Gebäude versteht man die Energiemenge, die insgesamt aufgebracht werden muss, bis die Baumaterialien ihren festen Platz im Gebäude „gefunden“ haben. Dazu gehört die Energie für Aktivitäten wie Herstellung, Lagerung, Transport und Verarbeitung der Baustoffe. Außerdem wird auch die Energie, die künftig einmal für die Entsorgung der Materialien fällig wird, zur grauen Energie gerechnet.