Studie zum Fahrermangel
Im deutschen Straßengüterverkehr ist der zunehmende Fahrermangel schon lange bedrohliche Realität. Die Folgen spüren fast alle Wirtschaftsbereiche – auch der Baustoffhandel. Allein 2022 verursachte der Engpass zusätzliche Kosten von etwa 10 Mrd. Euro für die deutsche Wirtschaft. Dieses Jahr fehlen hierzulande voraussichtlich mehr als 70.000 Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer. Das steht in einer aktuellen Studie zum Fahrermangel, die aber auch Lösungsmöglichkeiten aufzeigt.
Die Anfang 2023 veröffentlichte Studie „Begegnung von Kapazitätsengpässen im Straßengüterverkehr – Fokus Personal“ analysiert die Ursachen und Auswirkungen des Fahrermangels und fragt zugleich, mit welchen Maßnahmen die Engpässe überwunden werden könnten. Die Konsortialstudie wurde von zahlreichen Unternehmen und Verbänden der Logistikbranche unterstützt und entstand unter Leitung der Professoren Wolfgang Stölzle von der Logistics Advisory Experts (Spin-off der Universität St. Gallen), Thorsten Schmidt von der TU Dresden und Christian Kille vom Institut für Angewandte Logistik der TH Würzburg-Schweinfurt.