RM Rudolf Müller
BW+
Geeignet für die Schwammstadt: Wasserdurchlässiger Stuttgarter Sickerstein. Fotos (2): Adolf Blatt GmbH + Co. KG

Geeignet für die Schwammstadt: Wasserdurchlässiger Stuttgarter Sickerstein. Fotos (2): Adolf Blatt GmbH + Co. KG

BaustoffWissen PLUS
28. April 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Sickersteine für die Schwammstadt

Das Schwammstadt-Prinzip zielt darauf ab, dass in Städten anfallendes Regenwasser vor Ort versickern kann, anstatt die Kanalisation zusätzlich zu belasten. Was viele nicht wissen: Eine solche Versickerung lässt sich auch auf befestigten Flächen sicherstellen. Der Betonsteinhersteller Adolf Blatt empfiehlt in diesem Zusammenhang den haufwerksporigen „Stuttgarter Sickerstein“.

Spätestens bei den Starkregenereignissen des letzten Sommers zeigte sich, dass die städtischen Kanalisationsnetze vielerorts nicht mehr im Stande sind, die anfallenden Wassermengen abzuleiten. Verstärkte Oberflächenabflüsse über unkontrollierte Fließwege können dann zu lokalen Überflutungen mit teils verheerenden Schäden an Infrastruktur und Gebäuden führen. Neben der Überschwemmungsgefahr ist in urban geprägten Gebieten aber auch die zunehmende sommerliche Hitze ein Problem. Beide Auswirkungen des Klimawandels erfordern angepasste Entwässerungs- und Klimatisierungskonzepte.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben