Tongruben: Schutz für bedrohte Arten?
Die Förderung mineralischer Rohstoffe stellt immer einen Eingriff in die Natur dar. Aber muss dies unweigerlich zu einem Verlust von Lebensraum und Artenvielfalt führen? Eine Studie im Auftrag der Deutschen Poroton GmbH liefert eine überraschende Antwort.
Die Deutsche Poroton ist ein Markenverband für porosierte Mauerwerkziegel, dem die beiden Hersteller Wienerberger und Schlagmann Poroton angehören. Die Mitglieder der Deutschen Poroton wollten herausfinden, welchen Einfluss der von ihnen betriebene Tonabbau tatsächlich auf die Artenvielfalt in den jeweiligen Gebieten hat. Deshalb ließ der Verband, beginnend an fünf Standorten der beiden Ziegelhersteller in Bayern, Thüringen und Baden-Württemberg, die dortige Biodiversität kartieren. Umgesetzt wurde der Auftrag von der Spang.Fischer.Natzschka. GmbH – einem Büro für Landschaftsarchitektur sowie Umwelt- und Raumplanung.