RM Rudolf Müller
BW+
Französischer Autobahnrastplatz: Diese Wand besteht zu 100 % aus Recyclingbeton.  Foto: TUK

Französischer Autobahnrastplatz: Diese Wand besteht zu 100 % aus Recyclingbeton.  Foto: TUK

BaustoffWissen PLUS
12. April 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Bauabfälle für neue Betonteile

Wie aus mineralischen Bauabfällen etwas Neues und Nützliches entsteht, zeigt das EU-Projekt SeRaMCo. An dem Forschungsverbund beteiligte sich auch die TU Kaiserslautern, die vier Jahre lang marktfähige Lösungen zur Rezyklierung und Wiederverwendung von Abbruchmaterial für neue Betonbauteile untersucht hat.

Die Abkürzung SeRaMCo steht für „Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products“ (Sekundärrohstoffe für Betonfertigteile). An dem von der EU mit 4,3 Mio. Euro geförderten Projekt waren neben der TU Kaiserslautern zehn weitere Industrie- und Forschungspartner aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden beteiligt.

Beton besteht bekanntlich aus Zement, Gesteinskörnungen sowie – je nach gewünschter Baustoffeigenschaft – bestimmten Betonzusatzmitteln. Beim Projekt SeRaMCo ging es nun um die Erforschung marktfähiger Lösungen für einen Beton der Zukunft, dessen Gesteinskörnungen aus Bauabfällen gewonnen werden. Ein solcher R-Beton ist nachhaltiger als klassischer Beton, weil dabei Bauabfälle als Sekundärrohstoffe wiederverwendet und der Abbau natürlicher Steinressourcen (Primärrohstoffe) vermieden oder zumindest eingeschränkt wird.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben