RM Rudolf Müller
BW+
So soll das Vereinsheim aussehen, wenn es fertig ist.  Grafik: STEINHOFFarchtitekten

So soll das Vereinsheim aussehen, wenn es fertig ist.  Grafik: STEINHOFFarchtitekten

BaustoffWissen PLUS
24. August 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Vereinsheim aus dem 3D-Drucker

Im nordrhein-westfälischen Nordkirchen entsteht aktuell Europas erstes öffentliches Gebäude, das per 3D-Betondruck errichtet wird. Konkret geht es um das neue Vereinsheim des ortsansässigen Sportclub Capelle. Für dessen Gebäudehülle kommt ein Spezialbeton zum Einsatz, der von einem Großdrucker Schicht für Schicht aufgetragen wird. Die reine Druckzeit soll nur knapp sechs Tage betragen.

„Im Angesicht der großen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Wohnungsnot und stagnierender Produktivität im Bau bietet der 3D-Baudruck einen dringend nötigen Lösungsansatz, um schneller, günstiger und materialschonender zu bauen“, findet Dr. Fabian Meyer-Brötz, Geschäftsführer der PERI 3D Construction GmbH. Seine Firma stellt beim Projekt in Nordkirchen (Münsterland) die nötige Technologie: den modularen 3D-Drucker COBOD BOD2. Der druckt Schicht für Schicht die Außenwände des Vereinsheims. Dafür rechnet das Unternehmen mit einer reinen Druckzeit von etwa 140 Stunden.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben