RM Rudolf Müller
BW+
Dieses Haus im amerikanischen Zionsville (Indiana) hat eine Thermoholz-Fassade.  Foto: HAUS Architects

Dieses Haus im amerikanischen Zionsville (Indiana) hat eine Thermoholz-Fassade.  Foto: HAUS Architects

BaustoffWissen PLUS
31. März 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Verfahren der Holzmodifikation (1)

Holz ist ein beliebter Werkstoff rund ums Haus – sowohl für den Innenausbau als auch im Outdoor-Bereich. Menschen schätzen insbesondere die warme Anmutung und Natürlichkeit des Materials. Doch im Freien sind unbehandelte Hölzer leider oft nicht widerstandsfähig gegen Wettereinflüsse und die Zersetzung durch Schädlinge. Man muss sie also irgendwie schützen. Das funktioniert heute auch ohne „Chemiekeule“, denn mittlerweile gibt es mehrere „sanfte“ Verfahren der Holzmodifikation.

Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Insekten, Pilze, Bakterien: Unbehandeltes Holz kann im Freien durch viele Einflüsse verformt, aufgequellt oder schlimmstenfalls sogar völlig zerstört werden. Tropische Harthölzer wie Teak oder Bangkirai haben hier zweifelsohne Vorteile, sind aber aus anderen Gründen hoch umstritten – Stichwort Raubbau am Regenwald.

Doch auch einheimische Hölzer von Laubäumen oder Nadelbäumen lassen sich mittlerweile auf sanfte Weise derart modifizieren, dass sie auch im Freien deutlich widerstandsfähiger und dauerhafter werden. Man kann die Hölzer beispielsweise einer Hitzebehandlung unterziehen (Thermoholz) oder mit Alkohol imprägnieren („Kebony“). Um diese zwei Verfahren geht es in Teil 1 unseres Beitrags. Im zweiten Teil stellen wir dann Holzmodifikationen mithilfe von Essigsäureanhydrid (Accoya“) und Silizium vor („Organowood“).

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben
 

 

>>Hier kostenlos anmelden<<