Vor- und Nachteile von Kalkfarben
Kalkfarben für Innenräume erfreuen sich wegen ihrer wohngesunden und schimmelresistenten Eigenschaften seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Auch wenn die mineralischen Anstrichstoffe heute meist nicht nur Kalk und Wasser, sondern zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften oft auch Kunststoffzusätze enthalten, sorgen sie dennoch für ein besseres Raumklima als herkömmliche Dispersionsfarben. Dafür ist ihre Verarbeitung allerdings schwieriger.
Zu den Dispersionsfarben zählen die normalen Wandfarben aus dem Baumarkt, mit denen nach wie vor die meisten Menschen ihre Wohnungswände streichen und die auch für den Laien unkompliziert zu verarbeiten sind. Diese Anstrichmittel enthalten allerdings in der Regel organische Kunstharze als Bindemittel, und sie sind wenig bis gar nicht wasserdampfdurchlässig. Um Schimmelbildung zu vermeiden, sind sie zudem oft mit Fungiziden versetzt.