Wärmepumpen und Fassadendämmung
Beim digitalen „Wärmepumpengipfel“ der Bunderegierung wurde Ende Juni die Umweltwärme-Technologie in den Mittelpunkt aller Aktivitäten für mehr Energieeinsparung und Klimaschutz gestellt. Doch die Wärmepumpen-Offensive kann nicht nur der Heizungsbranche, sondern auch dem Markt für Fassadendämmungen nutzen. Warum das so ist, erläutert Dr. Hans-Joachim Riechers, Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel, im folgenden Beitrag.
Generell kann der Einsatz von Wärmepumpen eine sinnvolle Maßnahme sein – im Neubau sowieso, aber auch bei Modernisierungen. Hier ist der tatsächliche Nutzen allerdings von zuvor erfüllten Voraussetzungen abhängig. Die Formel „Alte Ölheizung raus + neue Wärmepumpe rein = klimaneutral“ funktioniert in ungedämmten Bestandsbauten nicht. Mit dem Blick auf Wärmepumpen als einzige Lösung ist es nicht getan. Es ist wichtig, den wechselseitigen Zusammenhang zwischen dem Einsatz einer Wärmepumpe und der Notwendigkeit einer Gebäudedämmung zu kennen.