RM Rudolf Müller
BW+
Die Wärmepumpenkampagne kann die energetische Fassadenmodernisierung forcieren.  Foto: VDPM

Die Wärmepumpenkampagne kann die energetische Fassadenmodernisierung forcieren.  Foto: VDPM

BaustoffWissen PLUS
08. September 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Wärmepumpen und Fassadendämmung

Beim digitalen „Wärmepumpengipfel“ der Bunderegierung wurde Ende Juni die Umweltwärme-Technologie in den Mittelpunkt aller Aktivitäten für mehr Energieeinsparung und Klimaschutz gestellt. Doch die Wärmepumpen-Offensive kann nicht nur der Heizungsbranche, sondern auch dem Markt für Fassadendämmungen nutzen. Warum das so ist, erläutert Dr. Hans-Joachim Riechers, Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel, im folgenden Beitrag.

Generell kann der Einsatz von Wärmepumpen eine sinnvolle Maßnahme sein – im Neubau sowieso, aber auch bei Modernisierungen. Hier ist der tatsächliche Nutzen allerdings von zuvor erfüllten Voraussetzungen abhängig. Die Formel „Alte Ölheizung raus + neue Wärmepumpe rein = klimaneutral“ funktioniert in ungedämmten Bestandsbauten nicht. Mit dem Blick auf Wärmepumpen als einzige Lösung ist es nicht getan. Es ist wichtig, den wechselseitigen Zusammenhang zwischen dem Einsatz einer Wärmepumpe und der Notwendigkeit einer Gebäudedämmung zu kennen.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben