Wann arbeiten Wärmepumpen effektiv?
Wärmepumpen zapfen Umweltwärme an und machen diese für die Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung nutzbar. Angesichts der Klimakrise und rasant gestiegener Gas- und Ölpreise wünschen sich immer mehr Hausbesitzer so eine nachhaltige Heizung. Doch nicht in jedem Gebäude arbeiten Wärmepumpen effektiv.
Im Wohnneubau hat sich die Wärmepumpe in den letzten Jahren zur dominierenden Energiequelle für Heizungsanlagen entwickelt. Schon 2019 kamen bei fast 46 % dieser Gebäude Wärmepumpen zum Einsatz. Seitdem ist die Nachfrage noch einmal rasant gestiegen: 2021 existierte bereits in rund 61 % aller Wohnneubauten eine Wärmepumpe. Dort wird die notwendige Gebäudewärme also zumindest größtenteils aus erneuerbarer Umweltwärme gespeist. Dagegen war Gas nur noch in rund 24 % aller Neubauten die primär verwendete Energiequelle für Heizung und Warmwasser.