RM Rudolf Müller
BW+
Luft-Wärmepumpen reichen bei Einfamilienhäusern meistens aus.  Alle Bilder: Bundesverband Wärmepumpe e.V.

Luft-Wärmepumpen reichen bei Einfamilienhäusern meistens aus. Alle Bilder: Bundesverband Wärmepumpe e.V.

BaustoffWissen PLUS
26. Oktober 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Wann arbeiten Wärmepumpen effektiv?

Wärmepumpen zapfen Umweltwärme an und machen diese für die Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung nutzbar. Angesichts der Klimakrise und rasant gestiegener Gas- und Ölpreise wünschen sich immer mehr Hausbesitzer so eine nachhaltige Heizung. Doch nicht in jedem Gebäude arbeiten Wärmepumpen effektiv.

Im Wohnneubau hat sich die Wärmepumpe in den letzten Jahren zur dominierenden Energiequelle für Heizungsanlagen entwickelt. Schon 2019 kamen bei fast 46 % dieser Gebäude Wärmepumpen zum Einsatz. Seitdem ist die Nachfrage noch einmal rasant gestiegen: 2021 existierte bereits in rund 61 % aller Wohnneubauten eine Wärmepumpe. Dort wird die notwendige Gebäudewärme also zumindest größtenteils aus erneuerbarer Umweltwärme gespeist. Dagegen war Gas nur noch in rund 24 % aller Neubauten die primär verwendete Energiequelle für Heizung und Warmwasser.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben