Was bedeutet mobiles Ausbilden?
Zum Kennzeichen dualer Berufsausbildungen gehörte es bisher, dass Azubis ihre Kenntnisse in ihren Ausbildungsbetrieben unter persönlicher Anleitung von qualifiziertem Ausbildungspersonal erlernen. Seit 2020 hat die Pandemie auch hier viele Gewohnheiten durcheinandergewirbelt. Vielerorts wurden Formen des mobilen Ausbildens erprobt, bei denen der Lernort nicht mehr immer der Betrieb war. Hat diese Praxis vielleicht auch nach Corona eine Zukunft?
Im September 2021 veröffentlichte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) das Impulspapier „Mobiles Ausbilden“. In Zeiten von pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen und starkem politischen Druck auf Betriebe, so weit wie möglich das Arbeiten im Homeoffice zu ermöglichen, kam das sicher nicht überraschend.