Was ist Silikatfarbe?
Silikatfarben sind mineralische Anstriche, die gelöstes Kaliwasserglas als Bindemittel enthalten. Aufgrund ihrer außerordentlichen Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit kommen pure Silikatfarben vor allem an Fassaden zum Einsatz. Es gibt aber auch Produkte für den Innenbereich. Die reinen Mineralfarben eignen sich allerdings nur für verkieselungsfähige Untergründe.
Silikatfarben wurden bereits vor knapp 145 Jahren entwickelt. Der Handwerker und Forscher Adolf Wilhelm Keim ließ sich 1878 die erste Wasserglas-Farbe patentieren. Mit dem Unternehmen Industriewerke Lohmann AG aus Diedorf bei Augsburg fand er Ende des 19. Jahrhunderts schließlich einen langfristigen Partner für die industrielle Herstellung dieser Innovation. Das Nachfolgeunternehmen Keimfarben existiert bis heute und fertigt nach wie vor Silikatfarben.