RM Rudolf Müller
BW+
Fingerschutztüren im neuen Kössein-Kinderhaus im oberfränkischen Marktredwitz.  Alle Bilder: Küffner

Fingerschutztüren im neuen Kössein-Kinderhaus im oberfränkischen Marktredwitz.  Alle Bilder: Küffner

BaustoffWissen PLUS
29. November 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Wie funktionieren Fingerschutztüren?

Fingerschutztüren kommen vor allem in Schulen und Kindertagesstätten zum Einsatz. Ihre spezielle Bauart soll ausschließen, dass sich Kinder schwerer verletzen, wenn sie ihre Finger im Türbereich einklemmen. Dafür verfügen die Bauelemente über weiche Knautschzonen zwischen Türblatt und Zarge sowie über abgerundete Fingerschutzzargen.

Wer das Thema Fingerschutztüren googelt, landet praktisch automatisch beim baden-württembergischen Hersteller Küffner. Das Unternehmen mit Sitz in Rheinstetten südwestlich von Karlsruhe hat nämlich die Spezialtüren 2011 zum Patent angemeldet. Die Fingerschutztür mit Knautschzone war allerdings nicht die einzige aufsehenerregende Innovation des Mittelständlers. Bereits 1970 hat der damalige Firmenchef Reinhold Küffner die erste reine Aluminiumzarge für Türen aus Holz, Kunststoff und Glas entwickelt.

Diese zweischalige Umfassungszarge war ein Riesenerfolg und wurde schließlich sogar namensgebend für die heutige Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG. Sie hat das Unternehmen, das Wilhelm Küffner 1905 ursprünglich als einfache Schreinerei für den Innenausbau gegründet hat, erst zu dem gemacht, was es heute ist. Natürlich spielt die Aluminiumzarge auch bei den modernen Fingerschutztüren eine wichtige Rolle – hier allerdings in abgerundeter Form.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben