Windrad im Garten?
Kleine Windräder, die sich Hausbesitzer in den eigenen Garten stellen können, gibt es schon lange. Bisher war diese Form der dezentralen Stromerzeugung aber allenfalls in Küstengebieten halbwegs effizient. Das Fraunhofer IAP entwickelt nun neuartige Mini-Windräder, die auch im windarmen Binnenland gute Erträge bringen sollen. Die Forschenden arbeiten zudem an einem Konzept, um häusliche Windkraftanlagen mit der privaten Wasserstofferzeugung zu kombinieren.
Industrielle Windräder ragen heute nicht selten bis 200 m und mehr in den Himmel. An diesen Großanlagen drehen sich gewaltige Rotorblätter, meist aus glasfaserverstärktem Kunststoff, deren Durchmesser in der Regel über 60 m, oft sogar über 100 m beträgt. Windenergieanlagen für Garten oder Hausdach sind nicht nur wesentlich kleiner, bisher ist auch das Verhältnis von Investitionen und Erträgen wenig überzeugend.