Windräder aus Holz
Windkraft steht für grünen Strom aus regenerativer, emissionsfreier Energiequelle. Doch zunächst müssen die Windkrafttürme gebaut werden. Die klassische Bauweise mit verschraubten Stahlrohren ist alles andere als klimaneutral. Doch es geht auch anders. Modvion produziert Windkrafttürme aus Furnierschichtholz. Nach Angaben des schwedischen Herstellers zeichnen sich diese durch relativ geringe Herstellungskosten und einen effizienten Transport aus – dank eines patentierten Modulsystems.
Den ersten Prototyp seines Turmkonzepts errichtete Modvion im Jahr 2020 auf der schwedischen Insel Björkö. Dort entstand ein 30 Meter hoher Windkraftturm aus Holz. In diesem Jahr nun will das Unternehmen aus Göteborg seine erste kommerzielle Windkraftanlage realisieren. Geplant ist ein Holzturm mit einer 2-Megawatt-Windturbine an der Spitze, der einschließlich der Flügel eine Gesamthöhe von 150 Metern erreichen soll. Für die Zukunft rechnet Modvion mit einer steigenden Nachfrage nach Windkrafttürmen, die noch weitaus höher sind. Die Vorteile von Holz gegenüber Stahl seien bei wachsender Höhe sogar noch größer.