RM Rudolf Müller
BW+
PU-Hartschaum kommt häufig für Aufsparrendämmungen zum Einsatz.  Foto: Bauder

PU-Hartschaum kommt häufig für Aufsparrendämmungen zum Einsatz.  Foto: Bauder

BaustoffWissen PLUS
21. Juni 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Woraus besteht PU-Hartschaum?

PU-Hartschaumplatten haben sich im Baubereich seit vielen Jahren als Hochleistungsdämmstoffe etabliert. Doch es haftet ein Nachteil an den klassischen Produkten: Es handelt sich um Kunststoffschäume, für deren Herstellung Nebenprodukte aus der Erdölindustrie zum Einsatz kommen. Mittlerweile bemühen sich aber viele Hersteller um einen nachhaltigeren Rohstoffmix.

Am häufigsten wird PU-Hartschaum sicher für die Aufsparrendämmung eingesetzt, aber im Prinzip lassen sich die aufgeschäumten Kunststoffplatten in allen klassischen Bereichen der Gebäudedämmung verwenden: von der Dach-, Decken- und Boden- bis hin zur Außenwanddämmung. Dank der sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit, die je nach Produkt und Anwendung zwischen 0,023 und 0,029 W/mK liegt, lassen sich bereits mit geringen Plattenstärken hohe Dämmleistungen erzielen.

Auch auf dem Flachdach macht PU-Hartschaum eine gute Figur. Vorteilhaft ist hier nicht zuletzt das geringe Gewicht der Dämmelemente – bei gleichzeitig hoher Druckfestigkeit und Feuchteunempfindlichkeit. Hinzu kommt, dass das Material – im Gegensatz zu anderen Hartschaum-Dämmplatten – bei Flammeneinwirkung weder schmilzt noch glimmt oder brennend abtropft. Aufgrund dieses positiven Brandverhaltens gibt es sogar PU-Platten, die über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für den Einsatz als Brandschutzriegel an Dämmfassaden verfügen (mehr dazu in diesem BaustoffWissen-Beitrag).

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben