Zellulose als Lack-Zusatz?
Farben und Lacke enthalten oft nicht nachwachsende Zusatzstoffe, deren synthetische Herstellung schlecht für Umwelt und Klima ist. Biobasierte Additive und Füllstoffe sind deshalb auch bei dieser Produktgruppe auf dem Vormarsch. Im Forschungsprojekt „Lack-Verbesserer“ wurde in diesem Zusammenhang Zellulose aus Fichten- und Buchenholz erfolgreich getestet. Die speziell aufbereiteten organischen Zusatzstoffe könnten unter anderem herkömmliche Lack-Additive wie Acrylate und Polyurethan-Verdicker ersetzen.
Der Abschlussbericht zum Projekt „Lack-Verbesserer“ wurde Ende Januar von der Firma J. Rettenmaier und Söhne (JRS) veröffentlicht. Das baden-württembergische Familienunternehmen bezeichnet sich selbst als „Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie“. Das Projekt Lack-Verbesserer lief von März 2021 bis August 2022 und wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über dessen Förderorganisation FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe) finanziell unterstützt.