Rekordzuwachs bei Dachbegrünungen
Die Gebäudebegrünung ist in Deutschland kein Nischenprodukt mehr. Vor allem im Dachbereich boomt sie: Allein 2021 kamen fast 9 Mio....
mehr »Buchenholzfasern als Ziegeldämmstoff?
Im modernen Wohnungsneubau haben sich dämmstoffgefüllte Hintermauerziegel in den letzten 20 Jahren etabliert. Den Anfang machten anfangs Ziegel, deren Lochkammern...
mehr »Extrembelastung für Fliesen
Der Gotthard-Straßentunnel ist einer der längsten der Welt. Fast 17 Kilometer führt er quer durch die Schweizer Alpen. Rund 40...
mehr »Hywood: Neue Boden-Produktgattung
Der deutsche Parketthersteller ter Hürne hat nach eigenen Angaben eine ganz neue Produktgattung im Bereich der Bodenbeläge entwickelt. Bei „Hywood“...
mehr »PU-Schaum für WDVS
Mehr als die Hälfte aller neu installierten Wärmedämm-Verbundsysteme werden in Deutschland mit expandiertem Polystyrol ausgeführt. Zu den Vorteilen von EPS...
mehr »Brücke aus Holz und Granit
Die Hochschule Koblenz hat nach eigenen Angaben die weltweit erste hybrid konstruierte Brücke in Holz-Granit-Verbundbauweise entwickelt. Die neuartige Konstruktion soll...
mehr »Was ist ein Blower-Door-Test
Das Gebäudeenergiegesetz schreibt für Neubauten vor, „dass die wärmeübertragende Umfassungsfläche einschließlich der Fugen dauerhaft luftundurchlässig nach den anerkannten Regeln der...
mehr »Seriell bauen – und aufstocken
Im Rahmen des „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ hat die Bundesregierung kürzlich noch einmal betont, dass sie die Entwicklung eines Marktes für...
mehr »