Indach-PV: Elegant integriert
Eine dachintegrierte Photovoltaikanlage ist nicht nur eine optisch hochwertige Lösung, sondern bietet auch einige technische Vorteile. Zuallererst: Zur Installation benötigt...
mehr »Gefälle beim Flachdach
Auch die Oberfläche von Flachdächern ist meist leicht geneigt. Flachdachrichtlinie und DIN 18531 empfehlen im Regelfall ein Mindestgefälle von 2...
mehr »Solarspeicher im Trend
Batteriespeicher für Strom aus erneuerbaren Quellen werden auch für Photovoltaikanlagen in Privathaushalten zunehmend zur Normalität. Laut einer Untersuchung des Forschungszentrums...
mehr »Holz-Beton-Verbund: Neue Klebtechnik
Holz-Beton-Verbundelemente findet man im Bauwesen vor allem bei Deckenkonstruktionen. Statt reiner Beton- oder reiner Holzbalkendecken verspricht der Materialmix einige Vorteile....
mehr »Was ist Holzwachs?
Wachs ist ein beliebtes Pflege- und Veredelungsmittel für Holzoberflächen in Innenräumen – vom Parkettboden über Wand- und Deckenverkleidungen bis hin...
mehr »CO2-freie Stahlproduktion?
Stahl ist für das moderne Bauwesen ein wichtiger Rohstoff. Allerdings verursacht die Herstellung des Metalls auch etwa 7 % des...
mehr »Was ist ein Kniestock?
Gebäude mit Steildach verfügen oft über einen so genannten Kniestock. Das Bauteil verbindet die Außenwände mit dem Dachstuhl und sorgt...
mehr »Was ist Neopor?
Seit 1998 bietet BASF ein verbessertes EPS, das unter dem Namen Neopor vermarktet wird. Dieser Hartschaum-Dämmstoff ist nicht mehr weiß,...
mehr »