Klimaneutrale WDVS- und Mörtelprodukte?
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat die Roadmap „Klimaneutralität für Dämmsysteme, Putz & Mörtel“ veröffentlicht. Darin geht...
mehr »Putzarbeiten bei Sommerhitze
Im Außenbereich sind Putzarbeiten nicht bei jeder Wetterlage sinnvoll. Bei zu kalten Temperaturen leidet der Mörtel, doch auch große Hitze...
mehr »Schadstoffsteckbrief: Was ist Asbest?
Was ist Asbest, wie kann ich den Schadstoff erkennen und welche Risiken birgt er? Antworten auf diese Fragen liefert unser...
mehr »Schadstoffsteckbrief PCB/Polychlorierte Biphenyle
PCB/Polychlorierte Biphenyle sind künstlich hergestellte Verbindungen, die früher vor allem als Weichmacher und Zusatz in Flammschutzmitteln verwendet wurden. Deshalb finden...
mehr »Schadstoffsteckbrief: PAK
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) kommen in Form von alten Abdichtungen und Fugenmassen vor. So schützen Sie sich auf der Baustelle....
mehr »Schadstoffsteckbrief: Pentachlorphenol (PCP)
Pentachlorphenole sind synthetische chlorierte aromatische Kohlenwasserstoff-Verbindungen. Teilweise enthalten Stoffe aus dieser Gruppe Spuren von Dioxinen und Furanen. Sie wurden früher...
mehr »Schadstoffsteckbrief: Formaldehyd
Formaldehyd gehört noch immer zu den bedeutsamen Schadstoffen, die in Innenräumen auftreten. Der gasförmige Stoff gelangt vor allem durch Holzwerkstoffe,...
mehr »Epoxidharze im Bauwesen
Epoxidharze dienen im Bauwesen vor allem zum Oberflächenschutz. Meist geht es darum, die mechanische und/oder chemische Widerstandsfähigkeit von Bauteilen mithilfe...
mehr »