Feuchtigkeitssperren auf Estrich
Moderne Fließestriche sind schnell und bequem zu verarbeiten, benötigen aber eine relativ lange Trocknungszeit, bis sie belegbar sind. Bei Baustellen,...
mehr »Titandioxid – plötzlich gefährlich?
Die Verbindung Titandioxid galt bisher als harmlos. Sie steckt aufgrund ihrer positiven Eigenschaften seit Jahrzehnten in zahllosen Lebensmitteln, Kosmetikgütern und...
mehr »Korrosionsschutz für Stahlbauteile
Sind Stahlbauteile ständig Wasser und Salzen ausgesetzt, benötigen sie einen sicheren Korrosionsschutz. Mithilfe moderner Beschichtungssysteme ist mittlerweile eine Schutzdauer von...
mehr »Was ist Holzbeize?
Vor allem Böden und Möbel aus Holz werden oft gebeizt. Bei Beizen handelt es sich um Chemikalienlösungen, die das Holz...
mehr »Was sind Dichtungsschlämmen?
Mineralische Dichtungsschlämmen (MDS) sind flüssig zu verarbeitende, vielfältig einsetzbare Abdichtungsstoffe, die Oberflächen in unterschiedlichsten Gebäudebereichen vor Feuchtigkeit schützen. Man kann...
mehr »Mörtelzusatz: Was ist Dispersionspulver?
Die Baustoffindustrie verwendet Dispersionspulver vor allem als Zusatzmittel für Trockenmörtel aller Art. Sie verbessern zum Beispiel die Verarbeitungseigenschaften und die...
mehr »Meko in Silikondichtstoffen
Einige neutral vernetzende Silikone enthalten den Stoff Meko, der schon seit Längerem in Verdacht steht, krebserregend zu sein. Das ist...
mehr »Was sind Bodenbeschichtungen?
Der Begriff Bodenbeschichtungen umfasst ein großes Spektrum an bauchemischen Produkten mit – je nach Einsatzzweck und gewünschten Eigenschaften – vielfältigen...
mehr »