Was ist der Kaltziegel?
Unter dem Projektnamen „Kaltziegel“ hat Leipfinger-Bader eine neue Generation von Mauerziegeln für tragende Innenwände entwickelt. Der druckfeste Vollziegel soll größtenteils...
mehr »Epoxidharze im Bauwesen
Epoxidharze dienen im Bauwesen vor allem zum Oberflächenschutz. Meist geht es darum, die mechanische und/oder chemische Widerstandsfähigkeit von Bauteilen mithilfe...
mehr »Fußbodenheizungen in Trockenbauweise
In gedämmten Häusern genügt in der Regel eine Niedertemperatur-Flächenheizung. Integriert im Fußboden verbindet sie Energieeffizienz und Wellness, da sie mit...
mehr »Welche Putzträger gibt es?
Putzträger kommen insbesondere dort zum Einsatz, wo ein vorhandener Untergrund nicht tragfähig genug ist, um für den geplanten Putz eine...
mehr »Hywood: Neue Boden-Produktgattung
Der deutsche Parketthersteller ter Hürne hat nach eigenen Angaben eine ganz neue Produktgattung im Bereich der Bodenbeläge entwickelt. Bei „Hywood“...
mehr »Was sind Brandwände?
Die deutsche Musterbauordnung definiert Brandwände als raumabschließende Bauteile, die bei einem Gebäudebrand die Brandausbreitung auf andere Gebäude oder andere Räume...
mehr »Was ist Silikatfarbe?
Silikatfarben sind mineralische Anstriche, die gelöstes Kaliwasserglas als Bindemittel enthalten. Aufgrund ihrer außerordentlichen Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit kommen pure Silikatfarben vor...
mehr »Was ist Kalkglätte?
Verputzte Innenwände liegen im Trend. Auch die so genannte Kalkglätte kommt hier als abschließende Sichtoberfläche infrage – optisch ansprechend und...
mehr »