Was ist Holzbeize?
Vor allem Böden und Möbel aus Holz werden oft gebeizt. Bei Beizen handelt es sich um Chemikalienlösungen, die das Holz...
mehr »Vielfältige Korkböden
Fans von Korkböden schätzen schon lange das fußwarme Material, seine schalldämmenden Eigenschaften und die rückenschonende Elastizität. Als besonders „hip“ galt...
mehr »Baufolien: Vorsicht bei Untertoleranzen!
Baufolien aus Polyethylen (PE) werden im Baustoffhandel in verschiedenen Stärken verkauft. Die Standardstärke beträgt 0,20 mm. Produktionsbedingt kann es aber...
mehr »Buttering-Floating-Verfahren: Vollsatt gut gebettet
Im Zeitalter von großformatigen Fliesen und Platten mit Formaten bis 3,20 x 1,60 Meter und Dicken von teilweise nur drei...
mehr »Was ist Furnierschichtholz?
Furnierschichtholz ist ein aus verleimten Furnieren hergestellter hochwertiger Holzwerkstoff, der im konstruktiven Holzbau zum Einsatz kommt. Angeboten werden sowohl stab-...
mehr »Öko-Wandbaustoff: Was ist Hanfkalk?
Wer hätte gedacht, dass man aus Hanf auch Gebäudewände errichten kann? Das funktioniert zumindest mit so genanntem Hanfkalk – einem...
mehr »Was sind Polyurethan-Böden?
Die Frage ist nicht so leicht zu beantworten, wie es im ersten Moment erscheint. Denn der Begriff Polyurethan-Boden ist nicht...
mehr »Großformate richtig verlegen
Großformatige Fliesen aus Feinsteinzeug sind vor einigen Jahren auf den deutschen Markt geschwappt. Heute sind diese Fliesen absoluter Trend und...
mehr »