Begehbare Flachdachfenster
Lichtöffnungen auf Flachdächern müssen stets durchsturzsicher sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf normalen Lichtkuppeln und -bändern einfach wie...
mehr »Schichtaufbau von Gründächern
Gründächer speichern Regenwasser, filtern Luftschadstoffe, verbessern das städtische Mikroklima durch Verdunstungskälte, schaffen neue Lebens- und Erholungsräume für Mensch und Tier...
mehr »Sind Solar-Gründächer sinnvoll?
Flachdächer werden heute zunehmend als Gründächer ausgeführt. Vor allem in Ballungsräumen mit großflächiger Bodenversiegelung macht das Sinn. So lässt sich...
mehr »Indach-PV: Elegant integriert
Eine dachintegrierte Photovoltaikanlage ist nicht nur eine optisch hochwertige Lösung, sondern bietet auch einige technische Vorteile. Zuallererst: Zur Installation benötigt...
mehr »Gefälle beim Flachdach
Auch die Oberfläche von Flachdächern ist meist leicht geneigt. Flachdachrichtlinie und DIN 18531 empfehlen im Regelfall ein Mindestgefälle von 2...
mehr »Was ist ein Kniestock?
Gebäude mit Steildach verfügen oft über einen so genannten Kniestock. Das Bauteil verbindet die Außenwände mit dem Dachstuhl und sorgt...
mehr »Was ist ein Plusdach?
Eine besondere Form der Flachdachdämmung ist das so genannte Umkehrdach. Bei diesem liegt die Dachabdichtung im warmen Bereich unterhalb des...
mehr »Was sind Dachgauben?
Früher waren Dachgauben Standard zur Belichtung und Belüftung von Dachgeschossen. Mit dem Siegeszug des „liegenden“ Dachflächenfensters in der zweiten Hälfte...
mehr »