RM Rudolf Müller
 

Rigolen: Kasten oder Tunnel?

Dezentrale Regenwasserversickerung unterstützt den natürlichen Wasserkreislauf, trägt zur Entlastung der Kanalnetze bei und verringert die Gefahren von Starkregenereignissen. Das funktioniert...

mehr »
 

Regenwasser-Filter für Metalldächer

Wer vom Hausdach abfließendes Regenwasser örtlich versickern lässt, handelt normalerweise ökologisch sinnvoll, da er die Grundwasserbildung fördert und zu einer...

mehr »
 

Punktabläufe bei der Freiflächenentwässerung

So unscheinbar sie auch sind, Punktabläufen kommt bei der Freiflächenentwässerung eine große Bedeutung zu. Doch welche unterschiedlichen Aufgaben können beziehungsweise...

mehr »
 

Was ist Grauwasser-Recycling?

Wann immer wir den häuslichen Wasserhahn aufdrehen, produzieren wir Abwasser. Was in Sekundenschnelle im Abflussrohr verschwindet, landet bald darauf in...

mehr »
 

Waschbecken: Die wichtigsten Materialien

Waschbecken gehören zu den Einrichtungsgegenständen, die jeder aus der eigenen Wohnung kennt. Die universelle Verbreitung des Badmöbels bedeutet aber nicht,...

mehr »
 

Schachtanlagen zur Regenwasserbehandlung

Wer Regenwasser örtlich versickern lässt, zahlt weniger Abwassergebühren und handelt ökologisch sinnvoll, da er die Grundwasserbildung fördert. Oder etwa nicht?...

mehr »
 

Entwässerung: Wasserdurchlässige Pflasterflächen

Für einen natürlichen Wasserkreislauf wären Grundstücke ganz ohne Pflastersteine am besten. Wenn Regenwasser dort, wo es niederfällt, direkt in den...

mehr »
 

Entwässerung: Neue Starkregen-Studie

Der Klimawandel sorgt auch in unseren Breitengraden seit einigen Jahren für eine spürbare Zunahme von Starkregenereignissen. In der Regel sind...

mehr »
Weitere
Nach oben
nach oben