Holz-Beton-Verbund: Neue Klebtechnik
Holz-Beton-Verbundelemente findet man im Bauwesen vor allem bei Deckenkonstruktionen. Statt reiner Beton- oder reiner Holzbalkendecken verspricht der Materialmix einige Vorteile....
mehr »Was ist ein Kniestock?
Gebäude mit Steildach verfügen oft über einen so genannten Kniestock. Das Bauteil verbindet die Außenwände mit dem Dachstuhl und sorgt...
mehr »Was ist eine Stützen-Dämmschalung?
Aus statischen Gründen ist es mitunter notwendig, in Wände aus Ziegelmauerwerk Stahlbeton-Stützen zu integrieren. Um die Bauabläufe zu erleichtern, hat...
mehr »Rangliste der Wandbaustoffe
Welche Wandbaustoffe bevorzugen die Deutschen? Um dies genauer zu ermitteln, hat Bau-Info-Consult die 2019 fertiggestellten Wohnneubauten bezüglich der dabei überwiegend...
mehr »Was ist Feuchteregulierungsputz?
Wenn Mauerwerk durch Feuchtigkeit und die vom Wasser mitgeführten Salze angegriffen wird, kann der Auftrag von Sanierputzen helfen. Zugleich sind...
mehr »Was sind klimaneutrale Ziegel?
Der Hersteller Schlagmann Poroton hat 2019 nach eigenen Angaben die deutschlandweit ersten „klimaneutralen Ziegel“ auf den Markt gebracht. Produkte gelten...
mehr »Was sind Mauerwerkssperren?
Gebäudewände stehen bekanntlich auf Fundamenten. Was viele nicht wissen: Dazwischen befindet sich häufig noch eine Mauerwerkssperre als Querschnittsabdichtung. Diese dünnen...
mehr »Photovoltaik für die Fassade
Photovoltaik-Module werden im Gebäudebereich meist auf dem Dach montiert – schließlich bekommen sie dort am meisten Sonnenlicht ab. Bisherige Fassaden-Module...
mehr »