Faserholz mit Kasein-Bindemittel
Bei der Möbelherstellung, aber auch im Innenausbau kommen häufig mitteldichte Faserplatten zum Einsatz – als preiswerte Alternative zu Vollholz. Diese...
mehr »Robuste Leichtgewichte
Tonality fertigt aus Westerwälder Tonen ganz besondere Keramikfassaden. Zu den Vorteilen der Elemente zählt, dass sie rund 30 % leichter...
mehr »Sickersteine für die Schwammstadt
Das Schwammstadt-Prinzip zielt darauf ab, dass in Städten anfallendes Regenwasser vor Ort versickern kann, anstatt die Kanalisation zusätzlich zu belasten....
mehr »Fraunhofer entwickelt EE-Modulfassade
Zwei Fraunhofer-Institute forschen derzeit an einer so genannten Erneuerbare-Energien-Modulfassade. Das Besondere: In dem entwickelten Demonstrator-Modul sind eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe...
mehr »Was ist Faserbeton?
Faserbeton ist deutlich zugfester und damit weniger rissanfällig als Normalbeton. Der seit den 1970er-Jahren eingesetzte Verbundwerkstoff enthält Fasern, die wie...
mehr »DGNB-Studie zu Gebäude-Emissionen
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat 50 zertifizierte Gebäude bezüglich ihrer CO2-Emissionen untersucht. Ein zentrales Ergebnis: Gut ein Drittel...
mehr »Langzeitverhalten hybrider Holzsysteme
Hybride Baustoffe, die Holz mit Faserverbundkunststoffen oder Beton kombinieren, werden in den letzten Jahren zunehmend erforscht. Manche halten solche hybriden...
mehr »Ziegel formen mit Chrom
Im Rahmen einer Langzeitstudie im eigenen Haus haben die Ziegelwerke Leipfinger-Bader neue Lösungen für eine energiesparende Mauerziegel-Produktion untersucht. Im Bereich...
mehr »