Waldzustandserhebung: Massive Schäden
Die Bundesregierung hat Mitte Februar die Waldzustandserhebung 2020 vorgelegt. „Unsere Wälder sind krank“, sagte die zuständige Ministerin Julia Klöckner bei...
mehr »Verfahren der Holzmodifikation (2)
In Teil 1 dieses Beitrags haben wir bereits zwei Behandlungsmethoden kennengelernt, um einheimische Hölzer auf sanfte Weise dauerhafter zu machen:...
mehr »Verfahren der Holzmodifikation (1)
Holz ist ein beliebter Werkstoff rund ums Haus – sowohl für den Innenausbau als auch im Outdoor-Bereich. Menschen schätzen insbesondere...
mehr »Welche FSC-Produktkennzeichen gibt es?
Damit der Verbraucher Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft erkennen kann, haben sich seit den 1990er-Jahren verschiedene Waldzertifikate und dazugehörige Produktsiegel etabliert....
mehr »Gips: Künftige Rohstoffsicherung
Deutschland hat den Kohleausstieg bis spätestens 2038 per Gesetz festgelegt. Dann müssen alle Kraftwerke abgeschaltet sein. Das aber bedeutet hierzulande...
mehr »Was ist Holzwachs?
Wachs ist ein beliebtes Pflege- und Veredelungsmittel für Holzoberflächen in Innenräumen – vom Parkettboden über Wand- und Deckenverkleidungen bis hin...
mehr »Was ist Sumpfkalk?
In der Welt der Baustoffe ist Kalk allgegenwärtig. Er steckt zum Beispiel in vielen Mauer- und Putzmörteln, Kalksand- und Porenbetonsteinen,...
mehr »Einsatzbereiche von Natursteinen
Natursteine im Garten sind ein Klassiker: für das Pflastern von Wegen und Terrassen ebenso wie für das Errichten von Mauern...
mehr »