BEG-Förderung: Was ist neu?
Erst Mitte 2021 hatte die damalige Bundesregierung die neue BEG-Gebäudeförderung eingeführt. Rund ein Jahr später ist schon wieder alles anders....
mehr »Studie zum dualen Studium
Die Zahl junger Menschen, die sich für ein duales Studium entscheiden, wächst kontinuierlich. In den 16 deutschen Bundesländern ist die...
mehr »Wasserstoff zur Gebäudeerwärmung?
Wasserstoff ist ein äußerst umweltfreundlicher Brennstoff, der als „Abgas“ nur harmlosen Wasserdampf produziert. Der Einsatz zum Beispiel als alternativer Kraftstoff...
mehr »Fachkräftemangel im Handwerk
Der Fachkräftemangel im deutschen Handwerk hat 2021 wieder zugenommen. Nachdem die Nachfrage nach Handwerksfachkräften in den beiden Vorjahren zwischenzeitlich zurückgegangen...
mehr »Starkregen-Management überfällig
Der Klimawandel führt zunehmend zu Starkregenereignissen, die milliardenschwere Schäden an Gebäuden und Infrastruktur auslösen können. Im schlimmsten Fall – wie...
mehr »Was ist das QNG-Siegel?
Wer den Bau eines Wohnhauses mit staatlicher KfW-Förderung plant, muss mittlerweile die anspruchsvollen Anforderungen des Gebäudestandards „Effizienzhaus 40-Nachhaltigkeit“ erfüllen. Dieses...
mehr »Gutachten zur Wohnungspolitik der Ampel
Das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) setzt sich in einem neuen Gutachten mit der Wohnungspolitik der Bundesregierung auseinander. Die...
mehr »Wie gelingt bessere Berufsbildung?
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat zusammen mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein wissenschaftliches Diskussionspapier zur Weiterentwicklung der Berufsbildung veröffentlicht. Es enthält...
mehr »