Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Die duale Ausbildung mit den Lernorten Betrieb und Berufsschule ist das typisch deutsche System der Berufsbildung, um das uns viele...
mehr »Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Auszubildenden ist eine „angemessene Vergütung“ zu gewähren, die zudem mit fortschreitender Berufsausbildung ansteigen muss. Das war auch schon bisher im...
mehr »Dienstreisen: Wann beginnt die Arbeitszeit?
Auch Auszubildende im Baustoff-Fachhandel haben manchmal Außentermine, die man als Dienstreisen bezeichnen kann. An manchen Arbeitstagen fahren sie morgens nicht...
mehr »Was ist eine gestreckte Prüfung?
In der dualen Berufsausbildung legen die Azubis im Verlauf ihrer Ausbildungszeit eine Zwischenprüfung ab. Deren Ergebnis fließt aber bisher meist...
mehr »Berufsausbildungsbeihilfe erhöht
Auszubildende, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen, können künftig mit mehr staatlichen Zuschüssen rechnen. Anfang Juni hat der Deutsche...
mehr »Neues Berufsbildungsgesetz geplant
Anfang 2020 soll die Novelle des Berufsbildungsgesetzes in Kraft treten – so steht es jedenfalls im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Ein...
mehr »Azubis unterwegs: Fahrtkosten von der Steuer absetzen
Die regelmäßigen Fahrtkosten für den Weg zur Arbeit oder zur Berufsschule müssen Azubis aus der eigenen Tasche zahlen. Allerdings können...
mehr »Müssen Azubis Einkommensteuer zahlen?
Nach §17 des Berufsbildungsgesetzes hast du als Azubi das Recht auf eine „angemessene Ausbildungsvergütung“. Da stellt sich die Frage: Muss...
mehr »