RM Rudolf Müller

Azubis entern die NordBau 2015

Alle Jahre wieder: Am Freitag, den 11. September, hieß es auf der Baumesse in Neumünster erneut: „Azubis entern die Nordbau“. Angesichts eurer regen Teilnahme wurde die traditionelle Messe-Rallye wieder ein voller Erfolg. Vielen Dank dafür!

Azubis entern die NordBau 2015

Rund 240 Azubis aus dem Handel haben 2015 die NordBau geentert.

Wie im Vorjahr hatten sich erneut 240 von deinen Azubi-Kollegen/-innen für die Aktion angemeldet, die von uns als baustoffwissen.de in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und der Messe Neumünster bereits das siebte Jahr in Folge organisiert wurde. 110 Azubis kamen diesmal aus dem Handwerk. Die Landesberufsschule des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein hatte sie für die Veranstaltung vom Unterricht freigestellt. Die anderen 130 Teilnehmer waren Azubis aus dem norddeutschen Baustoff-Fachhandel.

Premiere im Forum

Seitens der Organisation gab es zur Nordbau 2015 eine wichtige Neuerung: Die Begrüßung, den Fachvortrag und das gemeinsame Mittagessen konnten wir diesmal in der neu gebauten Forum-Halle durchführen, die die Messehalle 1 mit den Hallen 3,4 und 6 verbindet. So war es erstmals möglich, dass wir alle Azubis gleichzeitig an einem Ort unterbringen konnten. Wer im letzten Jahr schon dabei war, erinnert sich vielleicht noch, dass der Impuls-Lehrgang und das Mittagessen in mehreren „Schichten“ durchgeführt werden musste, weil der damalige Veranstaltungsort (das Messe-Restaurant) viel zu klein für die vielen Azubis war. Unser Kollege Michael, der verantwortlich für die Event-Organisation war, freute sich besonders über das neue Raumangebot: „Dadurch ist die Veranstaltung für alle Beteiligten stärker als gemeinsames Event erlebbar.“

Messe-Rallye zu 15 Ausstellern

Die Messe-Rallye führte die Teilnehmer diesmal zu insgesamt 15 Nordbau-Ausstellern. An jedem der Stände mussten du und deine Kollegen/-innen je eine Frage beantworten. Da wurde zum Beispiel nach dem Hohlraumvolumen von Entwässerungsrinnen gefragt, nach der Hagelwiderstandsklasse von Tondachziegeln oder nach dem Unterschied zwischen Dampfbremsen und Dampfsperren. Wer den Fragebogen komplett richtig ausgefüllt zurückgegeben hat, nimmt an einer Verlosung teil, bei der es 20 „Lernfutter-Pakete“ zu gewinnen gibt. Unterstützt wurde die Rallye dieses Jahr von den Firmen ACO, Braas, Creaton, Dörken, Erlus, Knauf Insulation, Makita, Protektor, Quick-Mix, Rockwool, Schiedel, Ursa, Velux, Wellhöfer Treppen und Xella.

Impuls-Lehrgang zum Erscheinungsbild

Einige von euch trugen bei der Rallye T-Shirts mit Bandlogos oder hatten stylische Caps auf dem Kopf. Dass solcherlei (sicherlich coole) Bekleidung im Berufsleben vielleicht nicht unbedingt die beste Wahl ist, wurde spätestens beim Impuls-Lehrgang „Erscheinungsbild beim Kundenkontakt“ klar, den Claudia Marion exklusiv für uns und euch durchführte.

Die Trainerin vom „SCHULUNGSBÜRO für Baustoffkunde“ brachte dafür allerlei Bekleidungsstücke mit und machte damit eine Art Textilien-Quiz. Das Klamotten-Spektrum reichte von einfarbigen Businesshemden, klassischen Jeans sowie robusten Arbeitshosen und -jacken über Stöckelschuhe und sexy Oberteile bis hin zu grellen T-Shirts mit prolligen Aufdrucken („Arschloch und Spaß dabei“). Die Teilnehmer/-innen mussten jeweils entscheiden, ob die Kleidungsstücke für ein seriöses Erscheinungsbild im Baustoff-Fachhandel beziehungsweise auf der Baustelle geeignet oder ungeeignet sind. Das war in vielen Fällen leicht zu entscheiden – manchmal aber auch etwas kniffliger. Wir halten fest: Eine Jeanshose ist für die Beratung im Handel durchaus okay.

Die Quintessenz des Lehrgangs: Eure Arbeitsbekleidung sollte – sowohl im Handel als auch auf der Baustelle – angemessen, seriös, funktionell, sicher, sauber und nicht zuletzt repräsentativ für eure Firma sein. Das gilt auch für den Besuch von Branchenmessen wie der Nordbau!

Fotos vom Event:


NordBau 2016

Die nächste Nordbau findet übrigens vom 7. bis zum 11. September 2016 statt – wie immer in Neumünster. Dann heißt es auch zum achten Mal: Azubis entern die Nordbau! Wenn ihr Lust habt, im nächsten Jahr an der Veranstaltung teilzunehmen, dann sprecht euren Betrieb am besten frühzeitig darauf an. Über die organisatorischen Details informieren wir im Vorfeld der Messe dann wieder auf baustoffwissen.de. Die Teilnahme lohnt sich für euch auf jeden Fall. Neben dem freien Messe-Eintritt und einem kostenlosen Mittagessen, könnt ihr euch bei den Herstellern aus erster Hand über neue Baustoffe informieren und wichtige berufliche Kontakte zu Ansprechpartnern aus der Baustoffindustrie knüpfen.

Unser besonderer Dank geht an dieser Stelle ausdrücklich an die Messeleitung der NordBau, die uns nicht nur die tollen neuen Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, sondern auch das Mittagessen gesponsert hat – vielen Dank!
Darüber hinaus möchten wir uns bei der Firma Snickers bedanken, die uns freundlicherweise für den Impuls-Lehrgang mit Handwerkerbekleidung und Schaufensterpuppen ausgestattet hat.


Nächsten Bericht lesen: Azubi-Tag bei Braas (Heusenstamm) – 22.09.2015