Azubi-Tag bei Velux (Sonneborn) – 02.06.2015
Für fünf der 32 Teilnehmer begann das Event sogar bereits einen Tag vorher. Sie hatten auf der BAU 2015 eine von baustoffwissen.de und Velux verloste VIP-Reise zum Azubi-Tag gewonnen. Spendiert wurden die Anreise mit der Deutschen Bahn nach Gotha (1. Klasse), ein Ausflug in die nahe gelegene thüringische Landeshauptstadt Erfurt mit Führung durch die historische Altstadt, ein üppiges Abendessen in einer urigen Mittelalter-Erlebnisgastronomie und die Übernachtung in einem Vier-Sterne-Hotel in Gotha.
Treffen im Velux-Forum
Am nächsten Morgen ging es ins 13km entfernte Sonneborn, wo auch die restlichen 27 Azubis dazu stießen. Dort betreibt Velux nicht nur eines seiner europaweit größten Produktionswerke, sondern auch das Velux-Forum. In dem 2007 eingeweihten, firmeneigenen Seminargebäude wurden die Teilnehmer von Markus Kitzinger und Andreas Wiegers vom Velux-Bereich Fachseminare begrüßt.
Das Velux-Forum ist kein klassischer Bildungsbau, sondern ein hochmodernes, futuristisch anmutendes Gebäude und zugleich eine ideale Visitenkarte für die Produkte des Herstellers. In der Gebäudehülle mit ihren vielen Schrägen wurden rund 160 Dachfenster eingebaut – eine erstaunliche Anzahl angesichts einer Gebäudegrundfläche von gerade mal 24 x 44 m. Das Ergebnis sind Seminar- und Praxisräume mit außerordentlich viel Tageslichteinfall und optimaler Belüftung. Ein Wohlfühlklima, von dem sich auch die Azubis überzeugen konnten.
Behagliche Raumtemperierung
Die vielen Fenster im Velux-Forum sorgen für hohe solare Wärmegewinne, was im Winter Heizkosten sparen hilft. Den Hitzeschutz im Sommer garantieren die passenden Verschattungselemente von Velux. Die Fenster lassen sich übrigens automatisch fernsteuern – eine Funktion, die besonders bei der Nachtlüftung in der warmen Jahreszeit eine wichtige Rolle spielt. Dadurch ist das Gebäude auch im Sommer angenehm klimatisiert – und das ganz ohne Klimaanlage. Die spezielle Gebäudegeometrie trägt dazu bei, dass beim Lüften ein Kamineffekt entsteht, was einen besonders effektiven Luftaustausch ermöglicht.
Hochmoderner Standort
Im sonnendurchfluteten Seminarraum informierte Markus Kitzinger die Fachhandels-Azubis über den Werkstandort in Sonneborn. Velux produziert dort seit 1993 mit knapp 500 Mitarbeitern hochwertige Dachwohnfenster auf einer Gesamtfläche von etwa 170.000 m² – vor allem für den deutschen Markt. Außerdem befindet sich in Sonneborn auch das deutsche Zentrallager des Herstellers. Es verfügt über eine Kapazität von 100.000 Fenstern.
Der Standort Sonneborn wurde natürlich nicht ohne Grund gewählt: Das kleine Örtchen mit seinen knapp 1.250 Einwohnern befindet sich nämlich nahezu in der geographischen Mitte von Deutschland. Logistisch betrachtet ist es somit ein idealer Standort, um Dachfenster überall nach Deutschland oder ins benachbarte europäische Ausland zu liefern.
Spannende Workshops
In zwei Workshops erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über die Velux-Produktwelt und den Einbau von Dachfenstern. Markus Kitzinger führte durch die „Erlebniswelt“ im Velux-Forum. An den zahlreichen Produktmodellen demonstrierte er unter anderem die Widerstandsfähigkeit, Wärmedämmung und Schallschutzeigenschaften von Fensterscheiben. Mit anschaulichen Querschnittsmodellen führte er die unterschiedlichen Einbauvarianten der Fenster in die Dachhaut vor. Wie man ein Dachfenster praktisch einbaut, zeigte Andreas Wiegers im zweiten Workshop. Am 1:1-Modell eines Dachstuhls konnten die Azubis das Gelernte dann auch gleich selbst ausprobieren.
Werksführung
Es folgte ein längerer Spaziergang mit orangenen Warnwesten durch die riesigen Produktionshallen in Sonneborn. Bei der Werksführung erlebten die Teilnehmer aus nächster Nähe, wie aus Glas, Rahmen und Flügel komplette Velux-Fenster zusammengesetzt werden. Der informative Rundgang mit Funkkopfhörern begann bei der Anlieferung der riesigen, bis zu 250kg schweren Glasscheiben, führte über den Glaszuschnitt und die Herstellung von mehrscheibigen Isoliergläsern und endete in der Halle für die Endmontage und Verpackung. Zum Abschluss durften die Azubis auch noch einen Blick in das Zentrallager werfen.
Seminar „Nonverbale Kommunikation“
Abgerundet wurde der Azubi-Tag durch das Mitmach-Seminar „Nonverbale Kommunikation“. Claudia Marion vom „Schulungsbüro für Baustoffkunde“ vermittelte in einem lebendigen Vortrag, wie wichtig Mimik, Gestik und Körperhaltung für das Verkaufsgespräch sind. Kaum zu glauben, aber wahr: Der erste Eindruck, den ihr als Fachhandelsmitarbeiter auf eure Kunden macht, hängt nur zu 7% davon ab, was ihr tatsächlich sagt, aber zu 55% von eurer Körpersprache (vor allem von der Gesichtsmimik) und zu 38% von eurer Stimmlage. Fachwissen allein genügt beim Verkauf im Baustoff-Fachhandel also nicht, eine positive Körpersprache gehört unbedingt dazu. Claudia Marion empfahl den Azubis, Kunden nach Möglichkeit mit einem ehrlichen Lächeln zu empfangen. Das schafft Vertrauen. Und Vertrauen ist die beste Basis für den Verkaufserfolg.
Fotos vom Event:
- Azubi-Tag mit Velux (Sonneborn)
< Vorherigen Bericht lesen: Azubi-Tag bei Braas (Heusenstamm) | Nächsten Bericht lesen: Knauf: Besuch der Werktage (Düsseldorf) >