RM Rudolf Müller
Gebäude der IHK Niederrhein in Duisburg

Dein Partner für Aus- und Weiterbildung

„Was macht die IHK eigentlich?“ – diese Frage haben sich wohl schon viele Azubis und Schüler gestellt. Die Antwort auf diese Frage ist ziemlich kurz: Viel.

Für Schüler und Eltern:

  • Beratung in allen das Ausbildungsverhältnis betreffenden Fragen, zum Beispiel Ausbildungsinhalte, Prüfungen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Vertragsgestaltung, Ausbildungszeit, Jugendschutzgesetz.
  • Schülerinnen und Schüler können über die Industrie- und Handelskammer mit Betrieben Kontakt aufnehmen und Besichtigungen durchführen.
  • Über die Homepage www.ihk-lehrstellenboerse.de erreichst du auch die Lehrstellenbörse, in der Unternehmen offene Lehrstellen anbieten und du deine Bewerbung hinterlegen kannst.
  • Tipps und Informationen zur Bewerbung und in der Region ausbildende Firmen
Für Azubis:
  • Überprüfung, ob ein Betrieb die nötigen Voraussetzungen erfüllt, um ausbilden zu können
  • Die IHK überprüft jeden Ausbildungsvertrag auf z. B. rechtliche oder formelle Fehler
  • Die IHK kann sich als Vermittler einschalten, wenn du während deiner Ausbildung in Schwierigkeiten in Betrieb oder Schule gerätst
  • Und natürlich: bei der IHK machst du deine Zwischen- und Abschlussprüfung

Aber auch nach der Ausbildung ist die IHK noch für dich da, denn über die IHK werden eine ganze Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. Informiere dich am besten direkt bei deiner zuständigen Kammer. Es ist mit Sicherheit auch etwas für dich dabei. Eine Übersicht über alle IHKs in Deutschland findest du auf der Webseite www.ihk.de.