Teilnahmebedingungen für E-Learning
1. Geltungsbereich
Diese Teilnahmebedingungen gelten für E-Learning-Angebote von RM Handelsmedien GmbH & Co. KG – nachfolgend „RM Handel“ – (für andere Veranstaltungen und Webinare gelten andere Teilnahmebedingungen; AGB können je Veranstaltung individuell hinterlegt werden.
Unter E-Learning oder Electronic Learning (englisch: electronic learning „elektronisch unterstütztes Lernen“, wörtlich: „elektronisches Lernen“), auch als E-Lernen (E-Didaktik) bezeichnet, werden, alle Formen von Lernen verstanden, bei denen elektronische oder digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen.
Für E-Learning finden sich als Synonyme auch Begriffe wie: Online-Lernen (Onlinelernen), Telelernen, multimediales Lernen, computergestütztes Lernen, Computer-based Training, Open and Distance-Learning, Computer-Supported-Collaborative-Learning (CSCL) u. a.
1. Vertragsbeginn, Laufzeit, Kündigung, Ersatzteilnehmer
1.1. E-Learning-Verträge beginnen, unabhängig vom jeweiligen Buchungszeitpunkt, je nachdem welcher der nächste auf den Buchungstag folgende Termin ist, am 01., am 10. bzw. 20. eines Monats um 12:00 Uhr.
1.2. Einige E-Learning-Angebote haben eine feste Laufzeit und enden automatisch mit Ablauf dieser Laufzeit.
1.3. Andere E-Learning-Angebote haben eine Mindestvertragslaufzeit. Wird der E-Learning-Vertrag bei diesen E-Learning-Angeboten nicht innerhalb von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt, verlängert sich der Vertrag jeweils um weitere drei Monate.
1.4. Laufzeit und Mindestvertragslaufzeit sind in der jeweiligen Beschreibung des E-Learning-Angebots angegeben.
1.5. Eine ordentliche Kündigung des Vertrags ist innerhalb der festen Vertragslaufzeit nicht möglich.
1.6. Der Kunde kann einen Ersatzteilnehmerbenennen, soweit das E-Learning noch nicht begonnen wurde.
1.7. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Eine solche kann nur schriftlich erfolgen.
2. Bereitstellung E-Learning, Registrierung, Passwörter
2.1. Der Zugang zu den E-Learning-Angeboten erfolgt passwortgeschützt im Wege der Datenfernübertragung. Zur Nutzung der E-Learning-Angebote müssen sich Kunden zuvor registrieren. Die hierfür erforderlichen Zugangsdaten erhalten Kunden nach ihrer Buchung per E-Mail zugesendet.
2.2. Die Zugangsdaten für das E-Learning sind jeweils nur für einen Nutzer gültig. Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten, die ihm für die Nutzung des E-Learning von RM Handel zur Verfügung gestellt werden, geheim zu halten, sowie jede unberechtigte Nutzung durch Dritte, auch innerhalb des eigenen Unternehmens, zu unterlassen bzw. zu verhindern. Bei Missbrauch ist RM Handel berechtigt, den Zugang zum E-Learning zu sperren und ggf. Schadensersatz vom Kunden zu fordern. Der Kunde haftet für einen von ihm zu vertretenden Missbrauch.
2.3. Der Kunde ist dafür verantwortlich, bei sich die technischen Voraussetzungen für den Zugang zum E-Learning zu schaffen, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet einschließlich der Sicherstellung der Verbindungsgeschwindigkeit und der aktuellen Browsersoftware.
3. Nutzungsrechte an Inhalten von E-Learning, Schutz von Inhalten
3.1. RM Handel räumt dem Kunden am gebuchten E-Learning ein nicht ausschließliches Nutzungsrecht für die Dauer des E-Learning-Vertrags und entsprechend der Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ein. Das Nutzungsrecht umfasst den Zugang zum E-Learning, sowie die Berechtigung zum Abrufen von Lerninhalten.
3.2. Die abgerufenen Dokumente dürfen von Kunden nur für den eigenen Gebrauch während des Vertragszeitraums verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte, auch innerhalb des eigenen Unternehmens, ist unzulässig.
3.3. Jede gewerbliche Weitergabe, insbesondere das Verkaufen, Vermieten, Verpachten oder Verleihen von Kursen, deren Inhalte oder Dokumente ist unzulässig.
3.4. RM Handel ist berechtigt, technische Maßnahmen zu treffen, durch die eine Nutzung über den vertraglich zulässigen Umfang hinaus verhindert wird, insbesondere entsprechende Zugangssperren zu installieren und (nicht sichtbare) Wasserzeichen in Inhalten zu hinterlegen.
4. Absage von E-Learning, Änderungen
4.1. RM Handel ist berechtigt E-Learning-Angebote wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl (bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin) oder aus sonstigen wichtigen, von RM Handel nicht zu vertretenden, Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) absagen bzw. einstellen. Bereits vom Kunden entrichtete Teilnahmegebühren werden Kunden in diesem Fall zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von RM Handel vorliegt, ausgeschlossen.
4.2. RM Handel ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen des angekündigten E-Learning für den Kunden nicht wesentlich ändern.
5. Fälligkeit
Alle Zahlungen sind für den Vertragszeitraum im Voraus zahlbar und fällig bei Rechnungstellung.
Gerichtsstand ist Köln.
Stand August 2019