RM Rudolf Müller
Aus- und Weiterbildung bei Knauber

Neue Bautechnologien benötigen ständige Weiterbildung. Foto: Knauber

Ausbildung
17. Juli 2019 | Artikel teilen Artikel teilen

Knauf Akademie: Weiterbildung hat einen hohen Stellenwert

Eine gute Weiterbildung wird immer wichtiger – gerade in Zeiten von Fachkräftemangel. Besonders junge Menschen sollten gut ausgebildet werden und später auch ihr Wissen stetig auffrischen. Viele Unternehmen haben deshalb für den Baustoff-Fachhandel eigene Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. BaustoffWissen sprach mit  Frank Eßl, Leiter der Knauf Akademie.

BaustoffWissen: Warum beschäftigt sich Knauf mit Weiterbildung?

Frank Eßl: Die Anforderungen aller Beteiligten am Bau nehmen seit Jahren zu. Denken wir nur an die rasche Entwicklung neuer, innovativer, energieeffizienter und nachhaltiger Bautechnologien. Trends wie Wohngesundheit, Ästhetik, gestiegene Anforderungen an Ruhe und Individualität prägen zudem das Bild der modernen Architektur. Dementsprechend werden die Anforderungen an die Beteiligten am Bau immer höher, die Zusammenhänge immer komplexer.

Deshalb hat der Bereich Bildung und Weiterbildung in der Unternehmensgruppe Knauf traditionell einen hohen Stellenwert. Mit der Knauf Akademie möchten wir Ihnen als unseren Kunden und Partnern ein vielfältiges, qualitativ hochwertiges und praxisbezogenes Veranstaltungsangebot unterbreiten, das sich stets am aktuellen Stand der Entwicklungen orientiert. Denn wir wollen, dass unsere Partner auch in Zukunft erfolgreich sind.

BW: Welche Schwerpunkte setzen Sie bei der Konzeption des Seminarprogramms?

F.E.: Als System- und Lösungsanbieter legen wir natürlich den Schwerpunkt auf die fachgerechte Planung und Ausführung von Lösungen der gesamten Knauf-Gruppe. Unsere Seminarteilnehmer lernen Zusammenhänge kennen und diese kundenorientiert in Lösungen umzusetzen.

Wir haben aber auch festgestellt, dass technisches Know-how heute alleine nicht mehr ausreicht, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Deswegen haben wir auch aktuelle, nichttechnische Themen in unser Seminarangebot integriert. Dort geht es beispielsweise um kaufmännische und rechtliche Fragen, um Themen rund um das Marketing und natürlich um das Thema, wie man seinen eigenen Mehrwert erfolgreich verkaufen kann.

BW: Worauf legen Sie bei der Seminargestaltung der Weiterbildungen besonderen Wert?

F.E.: Oberste Prämisse hat für uns die Transferwirksamkeit. Das bedeutet, dass die Teilnehmer ihr gelerntes Wissen in der Praxis umsetzen können und es auch tun. Insofern sind die Seminare auf einen hohen Praxisbezug ausgerichtet. Sofern thematisch sinnvoll, achten wir bei der Seminargestaltung auch auf einen möglichst hohen Anteil an praktischer Umsetzung. Denn gehörte oder gelesene Theorie zu Konstruktionen merkt man sich am besten, wenn man diese auch in kleinen Gruppen selber in die Tat umsetzt.

BW: Stehen Produkte immer im Mittelpunkt?

Bei technischen Fachseminaren handelt es sich nicht um klassische Produktschulungen. Wir legen vielmehr sehr großen Wert darauf, unsere Kunden lösungsorientiert zu schulen. Und das verbinden wir mit einem möglichst hohen Praxisanteil.

BW: Wie wichtig sind praktische Erfahrungen mit Ihren Produkten? Sind Vorkenntnisse erforderlich?

F.E.: Generell richtet sich das Seminarangebot der Knauf Akademie an Partner der Unternehmensgruppe Knauf. Eine berufliche Affinität zum Bauen wird daher schon erwartet. Ob tiefer gehende Vorkenntnisse erforderlich sind, hängt von dem gebuchten Seminar ab. In Basisseminaren beispielsweise werden keine besonderen praktischen Erfahrungen vorausgesetzt. Um in den Spezialseminaren folgen zu können, sollte man sich allerdings schon mit den dazugehörenden Grundlagen auseinandergesetzt haben.

BW: Werden die Seminare zur Weiterbildung stets neu konzipiert?

F.E.: Unsere Klassiker unterliegen einer stetigen inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung. Dies ist alleine schon den Innovationen und neuen Vorschriften und Normen geschuldet. Auch das Feedback unserer Teilnehmer, Fragen, die telefonisch bei Knauf direkt gestellt werden, fließt in die Weiterentwicklung unserer Seminare ein. Auf diese Weise stellen unsere Trainer sicher, dass die Inhalte der Seminare und Trainings stets am Puls der Zeit sind.

Neben den klassischen Weiterbildungen bieten wir natürlich auch neue Seminare an. Diese werden dann in der Tat neu konzipiert.

BW: Welche Seminar- und Weiterbildungsangebote bieten Sie dem Baustoff-Fachhandel?

F.E.: Nahezu unser komplettes Seminarangebot ist für Mitarbeiter des Baustoff-Fachhandels geeignet. Über unsere Website Knauf-Akademie.de kann man sich gezielt Weiterbildungs- Seminare anzeigen lassen, die für Mitarbeiter des Baustoff-Fachhandels geeignet sind, und diese auch noch nach Interessenschwerpunkten eingrenzen.

Für Mitglieder unseres Partner Programms gibt es darüber hinaus noch ein Seminar, das sich mit dem Thema „Beraterhaftung“ beschäftigt. Hier lernen die Teilnehmer kennen, welche juristischen Fallen lauern und wie sie es vermeiden können, in sie hineinzutappen.

BW: Und gibt es spezielle Angebote für Azubis aus dem Baustoff-Fachhandel?

F.E.: Die Auszubildenden des Baustoff-Fachhandels liegen uns sehr am Herzen. Im Rahmen unseres Partner Programms haben wir daher eine exklusive Seminarreihe für die Auszubildenden und Neueinsteiger entwickelt: die „Be-greifen Seminare“. Neben technischem Wissen über Knauf Lösungen können die Auszubildenden beispielsweise auch die Grundlagen erfolgreicher Verkaufsgespräche erlernen und trainieren. Ganz nach dem Motto „So wenig Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich“ steht der Praxisbezug bei unseren Trainings im absoluten Mittelpunkt. Das garantiert einen maximalen Lernerfolg bei gleichzeitig viel Spaß beim Training.

Zur Person

Frank Eßl

 

 

Frank Eßl leitet die Knauf Akademie und arbeitet im Marketing Deutschland/Schweiz bei Knauf Gips.

 


Weitere Interviews finden Sie im Fachmagazin „Baustoffwissen“. Sie können es als zwölfmonats Abo erwerben oder Sie testen es einfach als Mini-Abo.

Zum Jahres-Abo

Zum Mini-Abo

Für weitere Informationen von BaustoffWissen, melden Sie sich für unseren Newsletter an

Zur Newsletter-Anmeldung

Nach oben
nach oben