Unten findest du ein Muster, wie eine mündliche kaufmännische Abschlussprüfung aussehen könnte. Bitte beachte, dass es sich hierbei nicht um die Fragen einer kommenden Prüfung handelt. Das Muster dient nur dazu, dir eine Vorstellung darüber zu verschaffen, was, und vor allem wie, gefragt werden könnte.
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir in diesem Fall keine Musterlösungen hinterlegt haben, da es sich bei den Fragen um frei beantwortbare Aufgaben handelt. Sprich einfach deinen Lehrer oder Ausbilder auf deine Lösungen an.
Ausgangssituation:
Sie arbeiten in der Buchhaltung eines Baustoff-Fachhandels und haben dort alle anfallenden Aufgaben zu erledigen. Es gehört unter anderem zu Ihren Aufgaben den Geldeingang zu verbuchen.
Aufgabenstellung:
- Welche unterschiedlichen Formen des Geldeingangs kennen Sie?
- Ein Kunde zahlt seine Rechnung in Höhe von 16.389,50 EUR nicht innerhalb des vereinbarten Zahlungszieles. Was können Sie tun?
- Sie haben auf einem Kundenkonto einen offenen Posten in Höhe von 1.230,00 EUR. Der Kunde überweist jedoch nur 1.205,40 EUR. Welche Möglichkeiten gibt es für diesen Abzug?
- Nennen Sie die Buchungssätze bei Zahlungseingang per Verrechnungsscheck zu einer Ausgangsrechnung über 460,00 EUR (inkl. MwSt).
- Ein langjähriger, guter Kunde hat z.Zt. Zahlungsschwierigkeiten auf Grund eigener Forderungsausfälle. Welche Möglichkeiten bieten sich Ihnen dem Kunden über den Engpass zu helfen? Erklären Sie Ihre Vorschläge.
- Ein Kunde von Ihnen zahlt eine Rechnung in Höhe von 15.230,00 EUR innerhalb von 10 Tagen unter Abzug von 2% Skonto anstatt innerhalb von 30 Tagen netto. Dafür muss er jedoch einen Kredit mit 11,5% Zinsen aufnehmen. Lohnt sich dieser Kredit? Begründen Sie Ihre Aussage.