RM Rudolf Müller
Beste Innenstadtlage: Der Hamburger Laden am Tag der Eröffnung.  Fotos: Moodmacher

Beste Innenstadtlage: Der Hamburger Laden am Tag der Eröffnung.  Fotos: Moodmacher

Aus der Branche
08. August 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

1Komma5°: Energiewende-Store in Hamburg

Das erst vor einem Jahr von Klima-Aktivisten, Investoren und Unternehmern gegründete Hamburger Start-up 1Komma5° bietet Photovoltaik, Wärmepumpe und Elektroauto-Ladeinfrastruktur für das Eigenheim aus einer Hand an. Neuerdings geschieht dies auch im Ladengeschäft. An der Hamburger Binnenalster wurde der erste Flagship-Store Deutschlands eröffnet. Weitere sollen folgen.

In dem neuen Laden am Hamburger Ballindamm können sich Eigenheimbesitzer zu vernetzten Gesamtlösungen beraten lassen, um ihr Haus klimaneutral mit Strom, Wärme und Mobilität zu versorgen. Sie erfahren dort, wie sie ihre Immobilie auf Basis der von 1Komma5° entwickelten IOT-Plattform „Heartbeat“ als virtuelles Kraftwerk agieren lassen können. „Wir brauchen innovative Unternehmen wie 1Komma5°, die Verbraucherinnen und Verbrauchern helfen, dem Klimawandel konkret zu begegnen und alles aus einer Hand anbieten“, betonte Andreas Rieckhof, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation in Hamburg, bei der Eröffnung des Flagship-Stores.

Vernetzte Gesamtlösung

1Komma5°-Gründer Philipp Schröder (l.) freute sich über den Besuch des Hamburger Staatsrates Andreas Rieckhof.

1Komma5°-Gründer Philipp Schröder (l.) freute sich über den Besuch des Hamburger Staatsrates Andreas Rieckhof.

Das Start-up bietet Photovoltaik, Elektroauto-Ladesäulen und Wärmepumpen als vernetzte Gesamtlösung. „Bislang müssen Kunden verschiedene Einzellösungen bei verschiedenen Anbietern, Handwerkern und Energieversorgern mühevoll kombinieren“, sagt Philipp Schröder, CEO und Gründer von 1Komma5°. „Oft interagieren die Systeme nicht untereinander und die Nutzer werden mit zahlreichen Apps überfordert. Bei uns ist jede Komponente, von der Ladesäule bis zur Wärmepumpe, immer Teil unseres virtuellen Kraftwerks. Auch steuern wir die Ladung von Elektroautos und Wärmepumpen erst dann an, wenn der Strom aufgrund von viel Wind und Sonne an der Börse günstig ist. Damit erhalten unsere Kunden zusätzliche wirtschaftliche Vorteile, die ihr persönliches Gesamtsystem ökonomischer machen.“

1Komma5° ist auch bereits als Energieversorger zugelassen und beliefert seine Kunden mit sauberem Strom. Aktuell betreibt das 2021 gegründete Unternehmen knapp 20 Standorte in Deutschland und Schweden. Für 2023 sind weitere Stützpunkte unter anderem in Oldenburg, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, München, Würzburg, Stuttgart, Münster, Hildesheim und Nürnberg geplant.

An diesen regionalen Stützpunkten beschäftigt das Unternehmen auch eigene, geschulte Fachhandwerker. Ein Ziel von 1Komma5° ist es aber auch, dem Fachkräftemangel durch digitale Optimierung des Handwerks zu begegnen. Mithilfe der Schaffung von eigenen Lösungen will das Team rund um Philipp Schröder bis 2030 insgesamt 1,5 Mio. Gebäude in Deutschland und Europa dauerhaft klimaneutral umrüsten. Das nötige Startkapital dafür scheint vorhanden. Das Start-up konnte sich über 200 Mio. Euro von Investoren wie zum Beispiel Porsche sichern.


 

Wärmepumpen in Bestandsgebäuden?

Bei Neubauten entscheiden sich in Deutschland mittlerweile fast die Hälfte aller Gebäudeeigentümer für eine Wärmepumpe. Doch sind die Anlagen auch...

mehr »
BW+
 

Wasserstoff zur Gebäudeerwärmung?

Wasserstoff ist ein äußerst umweltfreundlicher Brennstoff, der als „Abgas“ nur harmlosen Wasserdampf produziert. Der Einsatz zum Beispiel als alternativer Kraftstoff...

mehr »
BW+
 

Glas-Photovoltaik in Dachziegeloptik

Solaranlagen stehen im Ruf, die Optik traditioneller Dachlandschaften zu zerstören. Dass es auch anders geht, beweist der Schweizer Hersteller Megasol....

mehr »
Nach oben
nach oben