RM Rudolf Müller
Die Anmeldung erfolgt unter www.aufitgebaut.de.

Die Anmeldung erfolgt unter www.aufitgebaut.de.

Aus der Branche
05. April 2017 | Artikel teilen Artikel teilen

Digitales Bauen: Wettbewerb „Auf IT gebaut“

Der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ startet in die mittlerweile 17. Runde. Auszubildende, Ausbilder, Studierende und Berufsanfänger können sich schon jetzt online für den Wettbewerb 2018 anmelden.

Auch in der Bauwirtschaft gibt es eine fortschreitende Digitalisierung. Virtuelles Bauen, digitalisierte Arbeitsprozesse und BIM haben Einzug in Planungsbüros und Bauunternehmen gehalten. Mit dem bundesweiten Wettbewerb „Auf IT gebaut“ werden junge Nachwuchstalente gefördert, die innovative und praxisrechte digitale Lösungen für den Bau entwickeln. Gesucht werden Wettbewerbsbeiträge in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Baubetriebswirtschaft sowie im gewerblich-technischen Bereich.

Im gewerblich technischen Bereich werden Auszubildende, Ausbilder, Berufschullehrer und junge Berufstätige angesprochen, die innovative und praxisnahe IT-Lösungen im Rahmen ihrer Ausbildung und ihres Berufslebens entwickelt und eingesetzt haben. Die drei Bereiche Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und Architektur richten sich dagegen an Studierende, Absolventen und junge Berufstätige. Gesucht werden hier neue Ideen und Lösungen für die Nutzung moderner Informationstechnologien in den jeweiligen Bereichen. Studien- sowie Bachelor- und Masterarbeiten sind in diesen Wettbewerbsbereichen willkommen.

Anmeldung bis 19. November

Ab sofort können Auszubildende, Ausbilder, Studierende und Berufsanfänger ihre Ideen zur Digitalisierung der Bauwirtschaft einreichen. Auf die Gewinner warten Preisgelder in Höhe von 20.000 Euro und attraktive Sachpreise. Anmeldungen für den Wettbewerb werden noch bis zum 19. November entgegengenommen. Nach der Anmeldung bleibt bis zum 26. November Zeit, die Arbeit vollständig bei der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum einzureichen. Die Preisverleihung erfolgt am 21. Februar 2018.

Der Wettbewerb hat bereits eine lange Tradition und wird zum 17. Mal veranstaltet. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie sowie von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt unterstützt. Weitere namhafte Unternehmen, Branchenverbände und Institutionen gehören zu den Förderern. Das Projektmanagement liegt bei RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn.

Mit dem Wettbewerb wollen die Initiatoren nicht zuletzt zeigen, dass die Bauwirtschaft eine moderne und technikorientierte Branche ist, die jungen Menschen Zukunftsperspektiven bietet. Auf diese Weise soll der Wettbewerb zur Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung beitragen und das Image und die Attraktivität der Bauwirtschaft positiv beeinflussen. Weitere Infos zum Wettbewerb und zur Anmeldung gibt es unter www.aufitgebaut.de.

Nach oben
nach oben