
Filip Slavkovski freut sich über das neue Service-Angebot von BayWa Baustoffe. Foto: BayWa AG
Automatisierte Baustoff-Bestellung
Digitale, automatisierte Bestellprozesse gehören im Baustoffhandel bisher nicht zum Standard. Beim Baustoffhandel des BayWa-Konzerns will man das ändern. Ab sofort können Handwerksbetriebe Baumaterialien aus dem Profi-Onlineshop von BayWa Baustoffe auch direkt aus ihrer betriebseigenen ERP-Software heraus ordern. Möglich wird das durch eine integrierte Daten-Schnittstelle.
Nach erfolgreicher Testphase stellt BayWa Baustoffe den neuen Service nun all seinen registrierten Geschäftskunden zur Verfügung. Die Bestellung im „BayWa Baustoffe Onlineshop“ über die firmeneigene ERP-Software funktioniert dank der neuen Schnittstelle völlig unabhängig davon, welche konkrete ERP-Software der jeweilige Handwerksbetrieb nutzt. Das Kürzel ERP steht übrigens für „Enterprise Resource Planning“ und bezeichnet eine ganzheitliche Unternehmenssoftware, die alle Geschäftsprozesse einer Firma abbildet – von der Warenwirtschaft über das Personalwesen bis hin zu Buchhaltung und Controlling.
Registrierte Handwerksbetriebe, die den neuen Bestellmodus nutzen wollen, erhalten von BayWa eine so genannte Datanorm-Datei, die in ihre Software eingespeist wird. Anschließend können sie per Knopfdruck eine Bestellung im BayWa-Profishop auslösen, nachdem sie vorher einfach nur eine Artikelliste in ihrer Unternehmenssoftware erstellt haben. Diese wird über den Button „Warenkorb senden“ an das „BayWa Baustoffe Online-Portal für Geschäftskunden“ übertragen. Dabei werden tagesaktuelle Preise und individuell vereinbarte Konditionen berücksichtigt. Das bestellte Baumaterial kann entweder in einem der mehr als 120 Baustoffbetrieben der BayWa abgeholt oder alternativ auf die Baustelle des Kunden geliefert werden.
Manuelle Produktsuchen und Preisabfragen entfallen
Die Programmierung und Implementierung der Schnittstelle bei BayWa Baustoffe hat federführend die Abteilung Digitalisierung unter Leitung von Filip Slavkovski vorangetrieben. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden zunächst ausgewählte Kunden über die integrierte Daten-Schnittstelle an das Baustoffe-Online-Portal angedockt. „Die Rückmeldungen aus dem Kreis unserer Pilotkunden waren rundum positiv“, freut sich Slavkovski. „Deshalb zünden wir jetzt Stufe zwei und gehen proaktiv auf weitere Kunden zu.“
Manuelle Produktsuchen, Preisabfragen und Bestellungen via Telefon oder sogar Telefax gehören damit der Vergangenheit an. „Mit der digitalen Lösung helfen wir unseren Kunden dabei, Zeit und Geld zu sparen – wichtige Aspekte in Zeiten des fortschreitenden Fachkräftemangels“, betont Digital-Experte Slavkovski.
Über das neue Angebot können sich Handwerksbetriebe in dieser Woche übrigens auch auf der BAU 2023 in München informieren. Der Geschäftsbereich Bau der BayWa AG ist dort vom 17. bis 22. April mit einem Messestand vertreten (Halle A1, Stand 418).
Die TV-Doku-Soap "Die Ludolfs" handelt von vier Brüdern, die einen Autoschrotthandel betreiben. Die liebenswerten Chaoten sitzen die meiste Zeit des Tages einfach nur stoisch herum, bis irgendwann mal ein Kunde anruft. Dann kommt der große Moment von "Computerhirn" Peter Ludolf. Der denkt kurz nach und kann dann zu jedem nachgefragten Autoteil ...
mehr »
Beim Vertrieb von Baustoffen spielen Artikelstammdaten eine wichtige Rolle. Aber was beinhalten eigentlich diese Daten und warum sind sie so...
mehr »
Der App-Entwickler Magball bietet ein neues Angebot speziell für Baustoffhändler. Die Ordery App soll den Kunden eine einfache Bestellung per...
mehr »