RM Rudolf Müller
Die Website bietet Tipps und Anleitungen für Privatkunden.  Foto: Bauking GmbH

Die Website bietet Tipps und Anleitungen für Privatkunden.  Foto: Bauking GmbH

Aus der Branche
04. Juni 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Bauking startet Privatkundenmarke

Um auch Endkunden verstärkt für den Baustoff-Fachhandel zu gewinnen, hat die Bauking GmbH die Privatkundenmarke BAU4Life ins Leben gerufen. Auf einer neuen Website hat der Konzern bereits mit einer B2C-Kampagne begonnen, die auch Industriepartner einbezieht. Die Idee: Heimwerkern und Hobby-Handwerkern „Rezepte“ rund um das Thema Haus und Garten zur Verfügung zu stellen und sie so an den Fachhandel heranführen.

Zentrale Informationsplattform der Kampagne ist die neue Website www.bau4life.de. Die „Rezepte“ auf der Website – eine App soll bald folgen – sind leicht verständlich geschrieben und auch für Anfänger gut nachzumachen. Das Themenspektrum ist vielfältig. So erfahren die Nutzer etwa, wie sie Fliesen und andere Bodenbeläge verlegen oder ihre Haustür nachjustieren können. Außerdem gibt es eine Zimmertüren-Kaufberatung sowie Tipps zur Reinigung von Betonsteinen und die Verlegung von Pflastersteinen. Ebenfalls fündig werden Hausbesitzer, die sich für Dämmung und Feuchteschutz interessieren.

Wissen rund um Haus und Garten

„Mit unserer Kampagne wollen wir Menschen bei der Realisierung ihres Bauprojektes mit Fachwissen, Tipps & Tricks, Anleitungen sowie Produkt- und Systemempfehlungen umfassend unterstützen“, erläutern die Marketing-Verantwortlichen Markus Stein und Daniel Lortie das Konzept.

Food Channels zählen derzeit zu dem am stärksten konsumierten Content auf Social-Media. „Davon haben wir uns inspirieren lassen und die Grundidee von Kochrezepten für das Thema Bauen adaptiert.“ Dabei liefert die Industrie die grundlegenden Inhalte, während die Bauking die finale redaktionelle Aufbereitung übernimmt. Mit der Zeit solle so „eine umfassende Wissensenzyklopädie rund um Haus und Garten“ entstehen.

„Viele Bauherren wissen gar nicht, dass sie im Fachhandel einkaufen können“, betont Stein. Das wollen wir ändern und die Endkunden über die ‚Rezepte‘ in den stationären Handel lotsen“. Lortie ergänzt: „Gerade bei umfassenden, Gewerke übergreifenden Neubau- und Renovierungsprojekten ist der Fachhandel auch für den Privatkunden eine gute Wahl, sowohl was Preis und Warenverfügbarkeit angeht als auch im Hinblick auf Logistik und Dienstleistungen, wie zum Beispiel die Vermittlung qualifizierter Bau- und Handwerksunternehmen.“

Eigenständige Marke

BAU4Life wird als eigenständige Privatkundenmarke eingeführt. Daniel Lortie: „Bauking tritt dabei bewusst in den Hintergrund, da wir unsere Zielgruppen nicht firmenorientiert, sondern themenbezogen ansprechen wollen.“ Erst bei einem Beratungs- oder Kaufinteresse soll der Baustoffhändler mit seinen bundesweit rund 70 Fachhandelsstandorten ins Spiel kommen.

Der Kunde kann den Kontakt zur nächstgelegenen Niederlassung mit der zum „Rezept“ passenden Fachkompetenz direkt über bau4life.de herstellen oder sich an die Bauking-Hotline wenden. Ein Klick auf den Bauking-Webshop liefert zudem weitere Produktinfos und ermöglicht das Reservieren der Ware am jeweiligen Standort.

Nach oben
nach oben