
Robert Jahrstorfer, Geschäftsführer der Mobile GmbH. Foto: Bauvista
Bauvista: Kooperation relauncht Aus- und Weiterbildung
Die neue Kooperation Bauvista hat das Programm der früheren Baustoffring-Akademie relauncht. Ab sofort bietet die Bauvista-Akademie ein bundesweites Angebot für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Baustoffgroßhandel.
Die Bauvista ist 2016 durch Zusammenschluss der beiden Handels-Kooperationen Baustoffring (Baustoffgroßhandel) und EMV-Profi (DIY-Einzelhandel) entstanden. Vor rund einem Jahr hatten Bauvista-Gesellschafter die Arbeitsgruppe „Aus- und Weiterbildung“ gegründet, um das Programm der bisherigen Baustoffring-Akademie für die neu geschaffene Bauvista-Akademie zu überarbeiten. Germar Baumgärtel, Sprecher der Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung sagt: „In Zeiten von akutem Fachkräftemangel müssen Unternehmer das Potenzial ihrer Mitarbeiter ausschöpfen“.
Wie schon die alte Baustoffring-Akademie arbeitet auch die Bauvista-Akademie bei ihrem Programm mit der Münchner Mobile GmbH zusammen, die Trainingsprojekte für Unternehmen in den Wirtschaftssegmenten Dienstleistung, Fachhandel und Industrie entwickelt und realisiert. „Die Bauvista-Akademie ist ein wichtiger Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit im War of Talents“, betont Mobile-Geschäftsführer Robert Jahrstorfer. „Durch die Neukonzeption wurde ein gutes Weiterbildungsangebot für Azubis und Fachkräfte noch verbessert. Abgeschlossene Weiterbildungsmaßnahmen stärken die Außenwirkung der Gesellschafter und positionieren sie als Fachspezialisten.“
Vier Fachtrainings

Germar Baumgärtel, Sprecher der Arbeitsgruppe „Aus- und Weiterbildung“. Foto: Bauvista
Die Bauvista-Akademie richtet sich an die Gesellschafter aus dem Bereich Baustoffgroßhandel. Sie ist nach dem Relaunch in vier Fachtrainings unterteilt: „Bauvista Fachverkäufer“, „Bauvista Experte“, „Bauvista Azubi“ und „Bauvista Teamleiter“. Zwei der vier Trainings sind bereits in den ersten Jahreswochen gestartet. Nach Angaben der Kooperation sind die Trainings nun zeitgemäßer. Ein Schwerpunkt liegt auf der Potenzialentwicklung jedes einzelnen Teilnehmers, beispielsweise als Verkaufstalent beim Bauvista Fachverkäufer oder als Kundenbetreuer beim Bauvista Azubi. Der Bauvista Teamleiter richtet sich explizit an leitende Positionen.
Dank moderner Techniken wie der S.C.I.L.-Diagnostik, die sich mit der Wirkung und Wahrnehmung im Selbstbild beschäftigt, sollen Trainingserfolge besonders schnell sichtbar werden. Den Teilnehmern der Fachtrainings steht zwischen den einzelnen Kursabschnitten zudem die Online-Plattform „Mobile Web-Coach“ zur Verfügung, die ihnen ergänzende Inhalte, Übungen und Wissenstests bietet. Mit ihrem neuen Programm will die Akademie an alte Erfolge anknüpfen. Der damalige Baustoffring-Fachverkäuferlehrgang gewann 2007 den Internationalen Deutschen Trainingspreis in Silber für das Training in Vertrieb und Marketing.