
Die neue GAEB-Schnittstelle vereinfacht und beschleunigt die Angebotserstellung. Foto: BayWa AG
BayWa: Optimierte Angebotserstellung
Um die Kommunikation mit seinen Kunden zu optimieren, arbeitet der BayWa-Baustoffhandel im Bereich der SAP-Angebotserstellung ab sofort mit einer GAEB-Schnittstelle. Diese vereinfacht und beschleunigt den Datenaustausch zwischen Händler und Verarbeiterkunden.
Baustoffhändler und Verarbeiter tauschen im Zuge großer Bauvorhaben zahlreiche Daten und Informationen aus – von Preisen über Produktbeschreibungen bis hin zu Mengenangaben. Viele Handwerker schicken in diesem Zusammenhang das Leistungsverzeichnis für ihr jeweiliges Bauobjekt mit einer Angebotsaufforderung per E-Mail an die BayWa. Das bislang übliche händische Übertragen dieser Informationen in das SAP-System des Händlers kostet allerdings viel Zeit und ist zudem fehleranfällig.
„Viele unserer Kunden arbeiten mit der GAEB-Schnittstelle“, erläutert Steffen Mechter, Leiter Geschäftsbereich Bau bei der BayWa AG. „Jetzt können auch wir auf diese Weise mit ihnen Angebote austauschen und den Gesamtprozess für alle nochmals deutlich beschleunigen und erleichtern“. Dafür brauchen die Handwerker ihr Leistungsverzeichnis nur im GAEB-Format an den Baustoffhändler zu mailen. Mithilfe des Dateianhangs kann der Empfänger die erforderlichen Positionen über die GAEB-Schnittstelle direkt in sein SAP-System einspeisen.
Im nächsten Schritt erstellen Mitarbeiter von BayWa Baustoffe direkt im System ein Angebot zu den einzelnen Positionen. Dabei ist auch die Angabe von Alternativprodukten mit wenigen Klicks möglich. Erhält der Verarbeiter die angereicherte GAEB-Datei zurück, kann er diese voll automatisiert in sein Kalkulationsprogramm einspielen und sofort damit weiterarbeiten. Zum Jahresbeginn 2022 wird die BayWa auch den Bereich Bauelemente in das System integrieren – dann werden alle Geschäftseinheiten im Baustoffbereich der BayWa mit der neuen Schnittstelle arbeiten.