
Der Test eignet sich sowohl zum Check von Bestandstreppen als auch für die Auswahl im Neubau.
Bodentreppen-Check per Online-Test
Schlecht gedämmte, undichte Dachbodentreppen treiben die Heizkosten in die Höhe. Der Würzburger Hersteller Wellhöfer bietet einen einfachen Test, mit dem sich Bodentreppen schnell überprüfen und vergleichen lassen.
Der Online-Test unter www.bodentreppen-check.de eignet sich sowohl für vorhandene Lukentreppen im Bestand als auch für die Treppenauswahl im Neubau. Das Internet-Tool hilft Bodentreppen zu prüfen und gliedert sich in zwei Bereiche. Im Bereich „Umfassender Wärmeschutz“ wird der User gefragt, ob es für seine Bodentreppe unabhängige Prüfzeugnisse zu den Eigenschaften U-Wert, Luftdichtheit, Anschluss-System und Klimastabilität gibt.
Im Bereich „Wohngesundheit und Nutzersicherheit“ geht es darum, ob die Bodentreppe als schadstoffarm emissionsgeprüft wurde, ob ein stabiles Schutzgeländer als Absturzsicherung vorliegt und ob die Treppe über einen Handlauf, einen stolperfreien Stufenabstand nach DIN 14975 sowie eine Auftrittstiefe von mindestens 9 cm verfügt. Wie das Testergebnis ausfällt, hängt also vom Vorliegen unabhängiger Prüfzeugnisse sowie von der Einhaltung von DIN-Vorgaben beziehungsweise von Regeln der Landesbauordnungen ab.
Neu bei Wellhöfer ist aber nicht nur der Bodentreppen-Check. Auch die Unternehmenswebsite www.wellhoefer.de wurde relauncht. Das neu gestaltete Menü gliedert sich in die Bereiche Bodentreppen, Flachdach-Ausstieg, Deckentüren, Raumspartreppen und Kniestocktüren. Auslöser der Aktualisierung waren geänderte Besucherbedürfnisse und die steigende mobile Nutzung.
Im Fokus des Relaunchs standen unter anderem eine optimierte Benutzerführung, kurze Ladezeiten sowie maximale Browser-Kompatibilität. Eine weitere Priorität war die Gestaltung der Seite in Responsive Design, sodass die Seite nun zum Beispiel auch auf dem Smartphone durch angepasste Darstellung und Auflösung bequemer nutzbar ist.