
Die Vereinbarung unterzeichneten (v.l.) die Sentinel-Geschäftsführer Christoph Bärle und Peter Bachmann sowie Prof. Alexander Rudolphi (Präsident) und Johannes Kreißig (Geschäftsführender Vorstand) vom DGNB. Foto: DGNB
DGNB und Sentinel Haus kooperieren
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und das Sentinel Haus Institut haben im Rahmen der Messe BAU in München eine Vereinbarung zur künftigen Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel ist die Optimierung der Innenraumhygiene im Sinne der Gesundheit bei Neubau, Sanierung und Renovierung.
Mit der im Januar gestarteten Zusammenarbeit wollen die DGNB und das Sentinel Haus Institut ihr jeweiliges Know-how gezielt zusammenführen, um die gesundheitliche Qualitätssicherung noch stärker in den Bauablauf zu integrieren. Erfolgen soll dies unter anderem über die Entwicklung einheitlicher Bewertungskriterien der gesundheitlichen Qualität von Innenräumen sowie über eine gemeinsame Wissensvermittlung über geeignete Produkte für schadstoffarme Gebäude.
Ein Fokus der Kooperation liegt auf der Erarbeitung einer Richtlinie zur Beurteilung von Innenraumluftmessungen in Gebäuden am Tag der Übergabe an den Nutzer. Hierfür sollen Expertentreffen mit Vertretern aus beiden Netzwerken initiiert werden. „Bislang ist es gängig, dass ein Gebäude erst 28 Tage nach Fertigstellung mit einer Raumluftmessung überprüft wird. Das ist bei den heutigen engen Bauzeitenplänen immer schwieriger umsetzbar“, sagt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts.
Weitere Ziele der Zusammenarbeit sind die Stärkung der Baubegleitung und des Qualitätsmanagements auf der Baustelle als Themen im Rahmen der DGNB-Zertifizierung. „Auch die stärkere Einbindung des Handels in die Diskussion um schadstoffarme Gebäude sowie der Aufbau einer entsprechenden Beratungskompetenz ist uns wichtig“, sagt Johannes Kreißig, Geschäftsführer der DGNB GmbH. Das Sentinel Haus Institut wird sich zudem verstärkt zum Themenfeld gesundes Bauen in den Fortbildungsangeboten der DGNB-Akademie einbringen. Zugleich wird das Sentinel Haus Institut Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.