RM Rudolf Müller
Impression aus einer der Praxisübungen. Foto: Eurobaustoff

Impression aus einer der Praxisübungen. Foto: Eurobaustoff

Aus der Branche
22. März 2017 | Artikel teilen Artikel teilen

Eurobaustoff: 16 Fachberater Fliesen ausgebildet

Bereits zum achten Mal hat die Baustoffhandels-Kooperation Eurobaustoff neue Fachberater Fliesen ausgebildet. An dem fünftägigen Seminar in Göttingen nahmen 16 Verkäuferinnen und Verkäufer teil.

„Die Warteliste war sehr lang, am Ende mussten wir bei 16 Teilnehmern eine Grenze ziehen, die aus ganz Deutschland angereist waren“, erzählt Guido Schwegmann, Fachbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der Kooperation Eurobaustoff. Das Seminar in der Göttinger Schulungshalle Meisterwerk bot eine ausgewogene Mischung aus Fachwissen und Verkaufstechniken. Verkaufstrainer Holger Jo Scholz, seit 20 Jahren in der Fliesenbranche tätig, gab den Teilnehmern viele praxisnahe Tipps und Empfehlungen mit auf den Weg. Unterstützt wurde er dabei von Referenten der Industrieunternehmen Schlüter (Fliesenprofile und sonstiges Zubehör), PCI (Bauchemie) und Rubi (Fliesenschneider und andere Verlegewerkzeuge) sowie vom Software-Unternehmen Vi-Soft, das unter anderem Bad-Planungssoftware bietet.

Weibliche Kundschaft im Fokus

Verkaufstrainer Holger Jo Scholz (ganz links) und die 16 neuen Fachberater Fliese. Foto: Eurobaustoff

Verkaufstrainer Holger Jo Scholz (ganz links) und die 16 neuen Fachberater Fliesen. Foto: Eurobaustoff

„Gerade bei optischen Produkten wie den Fliesen spielen Emotionen eine große Rolle. Außerdem wissen wir, dass in den Ausstellungen vor allem Frauen die endgültige Wahl treffen. Wenn nur Männer Fliesen in den Ausstellungen aussuchen würden, dann bräuchten wir viel weniger Produkte zu zeigen und hätten doch um 11 Uhr schon Feierabend“, scherzte Holger Jo Scholz während des Seminars. Er kennt die besonderen Herausforderungen im Tagesgeschäft und weiß, dass die verkäuferischen Fähigkeiten bei der Fliese weit mehr entscheidend sind als bei vielen anderen klassischen Baustoffen.

Im eher technischen Teil des Seminars haben die Teilnehmer ebenfalls viel Neues gelernt und vorhandenes Wissen auffrischen können – von der Grundierung eines Untergrundes über die richtige Abdichtung im Nassbereich bis hin zum Verlegen von Fliesen an Wand und Boden oder auf Terrassen. Vi-Soft präsentierte darüber hinaus, wie einfach es heute ist, dem Kunden das Aussehen der gewünschten Fliese in der Fläche auch digital zu visualisieren. In Praxisübungen erhielten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, viele Inhalte des Lernstoffs auch mal selbst auszuprobieren.

Dass das Seminarkonzept auch dieses Jahr aufging, belegen die Ergebnisse der mündlichen und schriftlichen Prüfungen, die durch die Bank entweder mit „sehr gut“ oder „gut“ abgeschlossen wurden. Am Ende einer arbeitsreichen Woche hielten 16 glückliche Fachberater Fliesen ihre Urkunden in den Händen.

Nach oben
nach oben